Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Schon wecket Blütenherrlichkeit (1900)
Schon wecket Blütenherrlichkeit des jungen Lenzes Hauch. Wach auf zur Lust nach langem Leid mein krankes Herz nun auch! Es lockt der goldne Sonnenstrahl es… ...
An einem Sommerabend (Tacitus und die Germanen) (1872)
An einem Sommerabend im Schatten des heiligen Hains, da zechten die alten Deutschen auf beiden Ufern des Rheins Und sieh, des Wegs von ferren ein… ...
Solang mein Jesus lebt (1875)
[…] mich brüllt so weiß ich auch in finstrer Nacht daß Jesus mich bewacht Und glitte je mein Fuß brächt mir die Welt Verdruß so… ...
Willst du mich denn nicht mehr lieben (1750)
[…] lernen kennen wie dein Herz beschaffen ist gleich tust du vor Liebe brennen wenn du eine Andre siehst Glaub du machst mir keinen Kummer… ...
Zweite Melodie aus Erks Nachlaß. — Erk fand das Lied schon in einem geschriebenen Liederb. um 1750 und benutzte es. — Noch vielfach mündlich in Erk’s Nachlaß und meinem Besitz. Vgl Ludwig Erk : Neue Sammlung deutscher Volkslieder , Band III, Heft 1, Nr. 38...
Hosianna riefen froh dem Herrn (1853)
[…] lieber Jesu mein Lob, Ehr und Preis sei dir Kehr auch in meinem Herzen ein und bleibe du bei mir Hosianna, Hosianna Hosianna Ja… ...
Es wollt ein Jäger jagen (Jungfrau Maria) (1551)
[…] ff. In der ursprünglichen Fassung dieses „geistlichen Jägerliedes“ findet der Jäger im Wald drei junge Frauen, entführt die jüngste mit Gewalt und bringt sie… ...
weitere Schlußstrophe (nicht im Liederhort) Der uns das Liedlein neu Gesang ist hie zu dieser Stund Jesus Christus Gottes Sohn mach uns an der Seele gesund
Auf eines Müllers Hofe (Die Bauernmagd) (1797)
[…] den Lärm erwacht Der Herr und ruft die Magd. Die springt schnell aus dem Bette Und eilt halb nackt hinaus den Hund An seine… ...
„Die Geschichte steht zuerst, von Pfeffel in Prosa mitgeteilt, unter der Überschrift: „Seelenstärke und Gegenwart des Geistes bei einer Bauernmagd, in den Ephemeriden der Menschheit 1781, Februar, S. 255- Sie hatte sich in Oberzenn , einem gräflich seckendorfischen Gute in Franken, zugetragen. Am Schlusse heisst...
Bällchein klein fliegt allein (1922)
Bällchein klein fliegt allein lustig in die Luft hinein Hoch hinauf, schwingt s ich´s auf in gar schnellem Lauf Aber es gefällt ihm nicht nieder… ...
Wenn´s Bällchen springt (1922)
Wenn´s Bällchen springt und mir´s gelingt daß ich es fangen kann freu ich mich herzlich dran Spring Bällchen hoch fange dich doch Bällchen fliegt hoch… ...
Aus ist das Liedchen (1885)
Aus ist das Liedchen ach wär ich bei mei’m Liebchen wenn ich gleich nit bei ihr bin steht doch nach ihr mein Sinn. Alle Leutchen… ...