Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Sieh an mein liebes Kind (Ehestandslob) (1880)
Vielfach mündlich aus Franken und dem Hessen-Darmstädtischen – Mit Benutzung von fliegenden Blättern aus der Zeit von 1750-1820 – Text auch: 1,1: Ei du mein lieber Schatz was muß ich leiden — 4,1: Es kann nichts Schöners sein Melodie unten zu einem fast wörtlich gleichen...
Hier ein Grün dort ein Grün (1850)
Vorwort: Trink- oder Kommerslieder (1791) (1791)
Wohlauf Kameraden aufs Pferd (1797)
Angaben in: Volkstümliche Lieder der Deutschen (1895): Aus Wallensteins Lager von Schiller 1797. Das Lied steht zuerst gedruckt in Schiller’s Musenalmanach für 1798 S. 137, dort auch als Notenbeilage die obige Melodie, unterzeichnet Z…. Schon am 7. April 1797 hatte Schiller das Lied an Körner...
Ein Mädchen oder Weibchen wünscht Papageno sich (1800)
Ein neues Lied von dem Haupträuber Graßl (1816)
Nicht weit von hier in einem tiefen Tale (Räuberbraut III) (1936)
Textabweichungen: 1.1: An einem Bach in einem tiefen Tale 1.2. da saß 2.3 Bei dir allein kann ich nicht glücklich sein 2.1-4: Du armes Mädchen dauerst meiner Seele weil ich als Räuber wohn´ in einer Höhle. Wo wir dereinst so glücklich wollten sein, Jedoch es...
Und´s gibt nichts Schönres auf der Welt als der Bauersmann im Feld (1900)
Ihr Leut, vernehmt die Moritat (Sokrates) (1934)
Die Fraa wollt of die Kirmes gih (Frau auf die Kirmes) (1936)