Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Wie groß ist des Allmächtigen Güte (1769)
Am deutschen Strom (O Pfälzerland wie schön bist Du) (1869)
Ave Maria, gratia plena (1700)
Der englische Gruß
Es tönt der Trommel dumpfer Ton (Robert Blum) (1848)
Steinitz merkt dazu an: „Die Darstellung in Str. 4 „Der. Priester segnet ihn“ und das Gebet entspricht nicht der historischen Wahrheit. Robert Blum hatte schon 1844, anläßlich des Dunkelmännertums mit dem „heiligen Rock Christi“ in Trier, mit der katholischen Kirche gebrochen und war damals einer der Führer...
Nun fahren wir halt wieder in einen neuen Krieg (1914)
Wer will ein Streiter Jesu sein (1770)
Blühende Jugend du Hoffnung der künftigen Zeiten (1921)
Treu und herzinniglich Robin Adair (1826)
Das Original zuerst in: „The Ancient Muic of Ireland“ by Edward Bunting, Dublin 1840 Nr. 123- Die Melodie schon 1702 von Lyons zu Variationen benutzt. Das Lied wurde geändert durch die französische Übersetzung, welche in die Oper „Dame blanche“ von Boieldeu 1825 eingelegt wurde. Dieser...
Flöck vergönn de Kinderjöhrcher (Ahle Junggesell) (1850)
Es wohnt ein Müller an jenem Teich (Frankfurt) (1843)