Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt

Noten dieses Liedes
Wenn du willst mein Schätzchen sein mußt du vieles leiden darfst du n icht ins Wirtshaus gehn mußt den Branntwein meiden Leiti dallala… Soll ich… ...

Noten dieses Liedes
[…] mutterseelenallein. Wärst du bei mir und ich bei dir du lieber Knabe mein, du stünd’st nicht dort, ich säss nicht hier so mutterseelenallein. Text:… ...

Weitere Strophen folgend nach dieser Strophe; Wärst du bei mir und ich bei dir / du lieber Knabe mein . … O komm zu mir, du süsse Maid o komm zum stillen Rhein! Wie lang soll ich vergehn vor Leid so mutterseelenallein? Wärst du bei...

Noten dieses Liedes
Zump zump ti ti, zump zump ti ti Wenn mich die Welt, dies Jammertal mit Langweil sucht zu plagen so flücht ich mich zum Rebensaft… ...

Noten dieses Liedes
[…] Stirne breit gespalten, So habt ihr uns auf blut´gem Brett hoch in die Luft gehalten! Hoch in die Luft mit wildem Schrei, daß unsre… ...

Noten dieses Liedes
[…] Hof mit Mühe und Not, In seinen Armen das Kind war tot. Text: Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) – nach einer alten Ballade Musik:… ...

Ballade von Goethe 1781 oder 82 entstanden und eingelegt in „Die Fischerin“, ein Singspiel. Auf dem natürlichen Schauplatz zu Tiefurth vorgestellt 22. Juni 1782. Dort hat sie Dörtchen zu singen. Zuerst gedrudt in Bertram’s Litteratur und Theaterzeitung 1782 III B S 593, dann erst in...

Noten dieses Liedes
[…] Ich steh dir nit auf, i laß dir nit ei Kuckuck, Kuckuck du möchtest der richtige Kuckuck net sei Der Kuckuck, der Kuckuck net sei Der… ...

Hierher gehört das Lied: „Der Täuber flog wohl in das Holz, wo mann die schöne Täubin herholt“ (Fliegendes Blatt aus der Zeit um 1750 (Gräter, Idunna und Hermode II, S. 37, 1813).

Noten dieses Liedes
[…] Eltern, Frau und Kinder Werden freuen sich Wenn wir wieder weilen Ganz in ihrer Näh Holdari, faldara! Holdari, faldara! Lichtenburg, leb wohl, adieu! Keiner… ...

Noten dieses Liedes
Über die Beschwerden dieses Lebens klagt so mancher dumme Schnack m ich neckt alle Not vergebens hab ich nur mein Pfeifchen Rauchtabak Heute aber will… ...

Ursprünglich ein französischer Gesang „Contre les chagrins de la vie“ in der Oper „La Pipe de Tabac“ par Pigault Lebrun, musique de Pierre de Gaveaux 1795 (geb. 1761, gestorben 1825 zu Paris). Mit geändertem Titel hieß diese Oper 1795 „Le petit Matelot“. Davon eine Übersetzung...

Noten dieses Liedes
[…] daß sie weder Essen noch Trinken bekam Und als nun der elfte Tag anbrach der römische Kaiser vom Schlaf erwacht er eilte gar bald… ...

Noten dieses Liedes
[…] so wenig, mein Vater is kein König, laßt mich net solange stehn, ich muß auch heut noch weiter gehn, ich muß noch über’n Rhein,… ...