Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt

Es war einmal ein Bauer (Drei Töchter) (1830)

Noten dieses Liedes

[…] kam um die Fastenzeit Und wie es kam um die Fastenzeit Da schlacht‘ der Bauer einen Ochsen Er lud sich den hungrigen Edelmann Und… ...

Mündlich aus Breslau und Lübben. (Erk’s Nachlaß.) — Bei Hoffmann, Schlesische Volkslieder S. 34 ganz gleich bis auf den Anfang: „Es hatt‘ ein Bauer drei Töchter“. — Dritte Lesart, mit eintöniger Dur-Melodie aus der Umgegend von Potsdam, wertlos. (Böhme) Der Schluß lautet dort : Der...

Unterhaltungen und Belustigungen aus dem Kinderleben (1895)

Noten dieses Liedes

Ohne feste Spielregel Nie fehlt es dem Kinde an Lust zum Spiele, weil der Tätigkeitstrieb allzeit Beschäftigung verlangt und alle gesunden Kinder zur nächstliegenden Tätigkeit,… ...

Ins Bayrisch gegange ins blaue Tirol (1825)

Noten dieses Liedes

Ins Bayrisch gegange, ins blaue Tirol wie gfalln mir die bayrischen Mädel so wohl ach Mädel, dein Schönheit, deine herrliche Manier deine kreuzbrave Tugend hat… ...

Es zog ein Regiment von Ungarland (1820)

Noten dieses Liedes

Es zog ein Regiment Vom Ungarland herauf Ein Regiment zu Fuß, Ein Regiment zu Pferd, Ein Batallion Deutschmeister Bei einer Frau Wirtin, Da kehrten sie… ...

Ach wenn du wärst mein eigen (1835)

Noten dieses Liedes

[…] Und alle Wonn´ und alles Glück Mir schöpfen nur aus deinem Blick! Ach wenn du wärst mein eigen Wie wär die Welt dann schön!… ...

Es zog ein Regiment vom Ungarland herauf (1900)

Noten dieses Liedes

Es zog ein Regiment Vom Ungarland herauf Ein Regiment zu Fuß, Ein Regiment zu Pferd, Ein Batallion Deutschmeister Bei einer Frau Wirtin, Da kehrten sie… ...

Lustig ist das Seemannsleben (1910)

Noten dieses Liedes

Lustig ist das Seemannsleben – Holdia holdio ho Brauchen keine Steuern zu geben – Holdia holdio ho! Steuern zahlen tun wir nicht Wo wir sind,… ...

Herzlich tut mich erfreuen (1545)

Noten dieses Liedes

[…] in ihrem hellen Schall Lieblich die Vöglein singen voraus die Nachtigall Der Kuckuck mit seim Schreien macht fröhlich jedermann Des Abends fröhlich reihen die… ...

Worterklärungen: 1,4 geit = gibt 2, 3 der fröhliche Reigen und Abendtänze ist hier gedacht. 2 , 5 die Brunnenfeste im Frühling sind hier gemeint 3, 6 Vergißmeinnicht, Myosotis palustris, das bekannte Blaublümlein, ein Symbol der Treue. 3, 7 Wegwart, Cichorienkraut, 3, 8 tut den...

Steinitz III: Volkslieder und Zensur (1954)

Noten dieses Liedes

[…] noch weit größer ist, daß viele Lieder nur selten belegt sind und manches ehemals gesungene Lied iiberhaupt fehlt, beruht darauf, daß diese Lieder dreierlei… ...

Deutscher rede Deutsch (1918)

Noten dieses Liedes

Das deutsche Volk als ein Werkzeug göttlichen Waltens Unserem auch an dieser Stelle wiederholt zum Ausdruck gebrachten Streben, unsere Muttersprache allezeit als ein Heiligtum von… ...