Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Jesus nur alleine sei mein Losungswort (1902)
[…] ich nicht mehr fort Er gab mir die Kindschaft, nahm mich auf und an o wie bin ich fröhlich, daß ich’s glauben kann Mir… ...
Mein Sohn der war ein Reiter (1917)
Mein Sohn, der war ein Reiter ein Reiter in Kaisers Heer er liegt in Frankre ich begraben weiß nit, wo – Ich sah sein Rößlein… ...
Schätzchen meiner Seele (1813)
Schätzchen meiner Seele bald verlaß ich dich und du bleibst mir ewig unveränderlich Hier auf dieser Stelle schwör ich Schätzchen dir und du tust desgleichen… ...
zuerst (?) bei bei Hoffmann von Fallersleben und Richter : Schlesische Volkslieder (1842) – Dort fehlt die hier aufgezeichnete 5. Strophe, die sechste Strophe lautet: „So mancher Vater und Mutter / weint um ihren Sohn / er ist schon längst erschossen / im Grabe ruht...
Es wollt ein Bursch auswandern (1884)
[…] ’ner Andern Du hättest mich nimmer betrübt.'“ Der Bursche reicht die Rechte Mit Seufzen und mit Flehn: Vergib, vergib. Herzliebste, Ich kann nicht von… ...
Lobt Gott ihr frommen Christen (1526)
[…] frommen Christen freut euch und jubiliert Mit David dem Psalmisten der vor der Arch hofiert Die Harfen hört man klingen in deutscher Nation darum… ...
Worterklärungen: 1,4 hofiert, seine festliche Freude äußert durch den Tanz um die Bundeslade die Arche. 2, 8 Wechselkind , Wechselbalg, untergeschobenes Kind (s. Schmeller 4, 16). 4, 7 Duns Seotus (gestorben 1308 zu Köln) das Haupt einer Schule, Seotisten, welche ihre Stärke in subtilen Disputationen...
Hinaus in weite Ferne (1873)
Hinaus in weite Ferne auf Meereswogen hin hin über Berge und Täler so weit die Wolken zieh´n weit fort vom Heimatland hin zu dem fernsten… ...
Der Wald war grün und der Himmel blau (1951)
[…] Lieb so schön wie die Rose im Morgentau O Jugendlust und o Reitertanz in des Maien wonnigen Tagen Wenn der Rappe über die Heide… ...
Sie ist mein Buhl (1519)
Sie ist mein Buhl, ich bin ihr Gauch und wills gar gern beleiben Was ihr geliebt, gefällt mir auch mein Trost ob allen Weiben hat… ...
Heimat ach Heimat (Kriegslied 1914) (1914)
Heimat, ach Heimat, ich muss dich verlassen Frankreich lässt uns keine Ruh, keine Ruh Morgen marschieren wir nach Frankreich zu. Frankreich, ach Frankreich, wie wird… ...



