Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Es wollt ein Bursch auswandern (1884)
[…] ’ner Andern Du hättest mich nimmer betrübt.'“ Der Bursche reicht die Rechte Mit Seufzen und mit Flehn: Vergib, vergib. Herzliebste, Ich kann nicht von… ...
Drüben am Wiesenrand (Österreichisches Reiterlied) (1914)
[…] erste sein den sie begraben Was ist dabei? Viel hunderttausend traben in Österreichs Reiterei Drüben im Abendrot fliegen zwei Krähen Wann kommt der Schnitter… ...
Der Wald war grün und der Himmel blau (1951)
[…] Lieb so schön wie die Rose im Morgentau O Jugendlust und o Reitertanz in des Maien wonnigen Tagen Wenn der Rappe über die Heide… ...
Ade ihr Brüder mein (1914)
[…] meiner Heimat scheiden Und das tut weh Wollt ihr mich noch einmal sehn Steiget auf des Berges Höhn Schaut herab ins tiefe Tal Da… ...
Reicht mir das alte Burschenband (1886)
Reicht mir das alte Burschenband und reicht die alte Klinge daß ich zum Ritt gen Heidelberg mich jetzt aufs Rößlein schwinge. Heut fühl ich heiß… ...
Sie ist mein Buhl (1519)
Sie ist mein Buhl, ich bin ihr Gauch und wills gar gern beleiben Was ihr geliebt, gefällt mir auch mein Trost ob allen Weiben hat… ...
Ach wie ists möglich dann (Thüringerland) (1860)
Ach wie ist´s mögl ich dann daß ich dich lassen kann wo meine Wiege stand Thüringerland Duften die Berge blau wenn ich waldaufwärts schau wird… ...
Mit Gott so wollen wir loben und ehrn (Regensburg) (1566)
Mit Gott so wollen wir loben und ehrn die heilig drei König mit ihren Stern Der ficht herfür so sichtbarlich gen Jerusalem so wunderlich Sie… ...
dazu folgende Anmerkungen zum Text: 1: Sicht, sieht — 2: sichtbarlich , ältere Form für sichtbarlich — Tratz (S.177?) — 12: was war — 17: aber, wieder, abermals — 18: Chaim . Chaimung (im alten Drucke steht: Caimung) , weisen vielleicht auf das hebr. Wort...
Es stand auf hohen Bergen eine alte Burg am Rhein (1890)
Es stand auf hohen Bergen eine alte Burg am Rhein Sie lud den müden Pilger von weitem zu sich ein Um jede Mittagsstunde trat aus… ...
Bald sind wir auf ewig geschieden (1858)
[…] solls nicht mehr geschehn. Du weißt ja, wie sehr ich dich liebte Wie gern du von mir wirst gesehn. Wie kann ich die Gegend… ...