Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
A Redder träd a Bai (Tanzlied Föhr) (1854)
Nordfriesisches Tanzlied von der Insel Föhr
Erklärungen: 3, 1 Schnur. Schwiegertochter. Ob „buu“ „böse“ heißt, ist ganz unsicher 4, 1 Wörtlich : die Schnur die rieb die Schwester so sehr. 4, 2 verspielet, hier so viel als geschwängert. 9, 2 Büttel, Gerichtsdiener, auch Scharfrichter? Nach Str. 10 erwartet man die Auseinandersetzung...
Wie schön ists auf den Höhen (Salzburg) (1924)
O Engel allerschönstes Kind (1838)
Erk, Liederhort Nr. 9S, Text und zweite Melodie: aus dem Odenwalde (Alsbach und Rheinheim) und der Wetterau. Ebenso Erk I, 6, Nr. 1. Dasselbe Lied mit erster Melodie aus dem Lahn- und Dillkreise 1880 durch Wolfram. Text auch aus Hanau bei Mittler, Nr. 618. —...
Mein Schifflein geht jetzt in die See (1915)
Im Krug zum grünen Kranze (1821)
Nun grüß dich Gott mein Truserlein (1530)
* Truserlein, auch Druserlein, ein Liebkosewort, liebliche Drossel Das Lied abgeändert und Melodie vereinfacht bei Pater Werlin S. 3366: ,Nu grüß dich Gott, mein Vetterlein ! ich bin dir hold von Herzen, daß gestorben sei der Vater dein, versteh ich heut mit Schmerzen“ . —...
Von den Bergen rauscht ein Wasser (WK1) (1915)
Gott grüsse dich rebenumkränzter Rhein (1900)
Wir zogen miteinander Hornist und Musketier (1915)
Solang die liebe Sonne lacht (Das stille Wasser) (1910)