Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt

In einem kühlen Grunde (1814)

Noten dieses Liedes

[…] Sie hat die Treu´ gebrochen, das Ringlein sprang entzwei Ich möcht als Spielmann reisen Wohl in die Welt hinaus Und singen meine Weisen Und… ...

Gedicht von Joseph v Eichendorff (1809). Zuerst gedruckt in „Deutscher Dichterwald“ von Justin Kerner, Tübingen 1813 S. 40. Dann in Eichendorff’s Roman „Ahnung und Gegenwart“ Nürnberg 1815 S 356, dort wird das Lied von einem Mädchen gesungen. Die eigene, in ganz Deutschland gesungene Melodie, hat...

Es ist ein Schnee gefallen (noch nit Zeit) (1535)

Noten dieses Liedes

Es ist ein Schnee gefallen Wan es ist noch nit Zeit Ich wollt zu meinem Buhlen gan Der Weg ist nur zu weit Es gingen… ...

Erklärung: 1, 2 wann, mhd. wan — nur ; nur es ist noch nicht Zeit zur Minnelust, die erst im Mai kommt. 2, 4 lugen mhd. luogen, schauen. 4, 1 kromen, mhd. kramen, kaufen; Kram auf dem Markte einkaufen und verschenken. — Ein stolzer Schreiber...

Wer große Wunder schauen will (Tannhäuser) (1600)

Noten dieses Liedes

[…] große Wunder schauen will der gang in grünen wald ussi Tannhuser war ein Ritter gut groß Wunder wollt er schauen Wann er in grünen… ...

Der Minnesänger und Spruchdichter Tannhäuser (mittelhochdeutsch Tanhûser lebte im 13. Jahrhundert; historisch datierbare Hinweise in seiner Lyrik weisen auf die Jahre zwischen 1245 und 1265. (Wikipedia)  Tannhäusersage etwa ab 1430. Die älteste Form der Ballade bei Ludwig Erk stammt von etwa 1520. Die Tannhäuserballade ist...

Hoch ragte der Sintflut entstiegen (Lob der edlen Turnkunst) (1913)

Noten dieses Liedes

[…] in gleichbleibenden Cyklen dies Generationengedreh ich werde mich weiter entwickeln und nenne mich Homo Linne´ Ihr treibt mit den Beinen Verschwendung stets konservativ und… ...

Bald scheiden wir aus diesem Kreise (Reservistenlied) (1900)

Noten dieses Liedes

Bald scheiden wir aus diesem Kreise und legen ab den Ehrenrock Wir treten an die Heimatreise mit einem Reservistenstock Geschlossen geht es aus dem Tore… ...

Die Lumpenbauern wollen uns nichts mehr ins Kloster nein bringen (1926)

Noten dieses Liedes

Die Lumpenbauern wollen uns n ichts mehr ins Kloster nein bringen da wollen wir ihnen aber auch kein Vesper mehr singen da haben sie sich… ...

Die hohen Würdenträger der Kirche waren im Mittelalter entweder selbst Reichsfürsten, oder sie beherrschten als Feudalherren, unter der Oberhoheit andrer Fürsten, große Strecken Landes mit zahlreichen Leibeignen und Hörigen. Sie exploitierten ihre Untergebenen nicht nur ebenso rücksichtslos wie der Adel und die Fürsten, sie gingen...

Mit jammervollen Blicken (Gegenlied) (1880)

Noten dieses Liedes

[…] Der hilft mir aus der Not Mir drohten oft Geschütze Der fürchterlichste Tod Oft trank ich aus der Pfütze Aß auch verschimmelt Brot Doch… ...

Ein Sperling hat ein Schnäbelein (Unterm Dach juchhe) (1910)

Noten dieses Liedes

Ein Sperling hat ein Schnäbelein und schnäbelt hin und her und wenn er zu sein Weiberl kommt dann schnäbelt er noch mehr Wohl unterm Dach… ...

Hat dich denn das Unglück wieder in den Krug geführt (1710)

Noten dieses Liedes

[…] sich nicht an Knochen tot Ach, war ich doch blind geboren, Ob ich dich gesehen hat. — Laß dir was in die Augen scheissen,… ...

Ach das Exmatrikulieren (1841)

Noten dieses Liedes

[…] befällt ein leises Frieren denk ich an Examina. Mir wird bang und immer bänger denn die schöne Zeit ist aus! Zögern darf ich nun… ...