Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Wer ist denn der da klopfet an (Fenstergang) (1740)
Hallo die Türen aufgetan (1850)
Ach edler Hut aus Franken (1521)
auf Ulrich von Hutten
Offnes Blatt der Königlichen Bibliothek Berlin: Libr. impr. rar. Fol. 1 1 7; „Ein schon new lied von dem von Hutten. Im thon, vann erst so wellen wir loben, Maria die reine maydt!“ — Original text abgedr. Wackern. 1841, Nr. 419. Wiederholt Wackern. III, S....
Eines Maienmorgens früh (1300)
Drei Fräulein im Baumgarten
2, 4 verbleiben, fröhlich werden. 3, 3 ich sperrte meine Arme zum Umfangen aus. Johan von Brabant starb 1299. Das Lied steht in der Manesser Liederhandschrift (Bodmer I, 7; Hagen, Minnesang I, 15). Uhland, Volkslieder Nachtrag S. 950. — Ins Niederländische rückübersetzt durch Hoffmann von...
Alexis saß mit Nettchen im Schirm von Hagedorn (1810)
Ein Bild ist mir ins Herz gegraben (Muttergottesbild) (1913)
Es ist nit Tag es taget schier (1580)
Text nach 3 Drucken übereinstimmend: a) Fl. Bl. „Gedruckt zu Nürnb. durch Valentin Newbcr (zwischcn 1551— 1581). Von 2 Liedern das 2. Das erste ist das Eppele von Gailingen. b) Fl. Bl. Zu Augsburg truckts Mattheus Franck (um 1580). c) Fl. Bl. Gedruckt zu Augsburg...
Männergesangsvereine (1908)
Von den Liedertafeln zu den Vaterlandssängern
Es wohnt ein Goldschmidt an dem Rhein (1855)
Der Auszug nach Weiler (1848) (1848)