Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt

Gut Gsell und du musst wandern (1582)

Noten dieses Liedes

[…] es wird sich noch an ihr selbst rächen fein Nun fahre, was nicht bleiben will es sind der Mutterkinder viel Ist eine mir beschert… ...

Text in Hainhofers Lautenbuch. II. S. 20 (Handschrift um 1603, Strophen 2, 8 und 9, so mit obiger erster Strophe im Liederhort, 1893): Reut mich allein mein junges Blut Welches nach ihr verlangen tut Dass ich von ihr sollt sein Unglück kommt gar darein So...

Es waren zwei Königskinder (Liederhort) (1807)

Noten dieses Liedes

Es waren zwei Königskinder die hatten einander so lieb sie konnten beisammen nicht kommen das Wasser war viel zu tief Ach Schätzchen könntest du schwimmen… ...

Text nach Erk, Deutscher Liederhort Nr. 21: vielfach mündlich aus Westfalen und vom Niederrhein (Bonn , Wesel etc) . Die allgemein in Deutschland bekannte Dur-Melodie ebenfalls bei Erk. Sie steht schon in den Volksliedern von Büsching und v. d .Hagen 1807, handschriftlich mitgeteilt durch Dr....

Soldaten kommen aus dem Krieg (Lothringen) (1918)

Noten dieses Liedes

[…] auch Geld dafür Hurra Bares Geld das haben wir nicht hurra den grauen Mantel den hab ich bei mir mit dem bezahl ich das Glas Bier… ...

Nun laube Lindlein laube (1500)

Noten dieses Liedes

[…] Mein Leben müßt ich lan. Text und Musik: Verfasser unbekannt in Deutscher Liederhort II (1893, Nr. 405) „lauben“: schlesisch loben, kuhländisch auslaeve = ausschlagen… ...

Das Lied ist eines Stammes mit: Ich hört ein Sichlein rauschen. In Oberhessen beginnt eine Variate des Liedes vom Sichelrauschen (Ldh. S. 314) : „Ja grüne ist die Linde Von Laub so grün und breit Ich Hab mein Lieb verloren Der Schaden ist mir leid.“ W. Wackernagel beginnt eines seiner Lieder (um 1830) „Nun laube Linde, laube!“ Die Melodie bei Triller 1559 im Tenor eines dreistimmigen Satzes mit dem geistlichen Texte: „Nun lobet mit Gesängen“ (Abdruck WK. IV. S. 74) und der Angabe: Ein Gesang auf die Weise: „Nu laube Lindlein laube.“ Die Melodie...

Es ritt ein Herr mit seinem Roß (1908)

Noten dieses Liedes

[…] spinnen am Sonntag soll sie früh aufstehn und fleißig in die Kirche gehn Sie soll mir auch herbringen ein weißes, trocknes Hemde das erste… ...

Hin zum Strand des Meeres ziehen (1911)

Noten dieses Liedes

Hin zum Strand des Meeres ziehen aus mein Heimatland Tirol Kränze kann man mir nicht winden teure Heimat lebe wohl O lebe wohl mein Land… ...

Wo auf hohen Tannenspitzen (1900)

Noten dieses Liedes

Wo auf hohen Tannenspitzen die so dunkel und so grün, Drosseln gern verstohlen sitzen weiss und rot die Moose blühn; zu der Heimat in der… ...

Denk Liebchen denk auch fern von dir (1800)

Noten dieses Liedes

[…] bin Und bänglich schlägt mein Herz Da gleitst du an der Mauer hin Als ahndst du meinen Schmerz Und mir kömmt vor in meinem… ...

Das Gewitter (1828)

Noten dieses Liedes

[…] ists Feiertag Wie will ich spielen im grünen Hag Wie will ich springen durch Tal und Höhn Wie will ich pflücken viel Blumen schön… ...

Schwab schrieb die Ballade nach folgendem Zeitungsartikel vom 1. Juli 1828: Unglück durch Blitzschlag „Am gestrigen Montag, den 30 Junius vom frühen Morgen an zogen mehrere heftige Gewitter über unsere Gegend herein, ohne jedoch Hagelschaden zu verursachen. Man ahnte hier in Tuttlingen, wo gewöhnlich die...

Michel warum weinest Du? (1848)

Noten dieses Liedes

M ichel, warum weinest Du? Weil es mir nicht mag behagen, daß ich soll den Maulkorb tragen. Darum weine ich, weine ich so sehr! Michel,… ...