Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt

Noten dieses Liedes
„Spinn, spinn, meine liebe Tochter Ich kauf dir´n paar Schuh.“ „Ja, ja, meine liebe Mutter auch Schnallen da zu; Ich kann ja nicht spinnen es schmerzt… ...

Schon bei Erk I, 3, 51. Sehr verbreitetes Lied. Zuerst im Wunderhorn 3, 41 (a. A. 83). In 24 Lieder zum Wunderhorn. 1810, Nr. 14 eine andere Melodie, die aus „Lieder zum unschuldigen Zeitvertreib“ 1754, S. 26. Daher Zarnack II. Nr. 32 und Kretzschmer I,...

Noten dieses Liedes
[…] Unglücksplan Und wo wir alle kommen h´rein Und mussen hart gebasselt seyn In Cöpnick gehen wir alle rein Es soll und muß geflaggert seyn… ...

Gemeinsam mit zwei anderen – gleichfalls mit Rotwelsch durchsetzten Liedern – den Verbrechern zugeschrieben, die 1809 / 1810 in Dörfern südwestlich Berlins Brandstiftungen verübten und 1813 öffentlich verbrannt wurden. (K. L. Hermann „Geschichte des Criminalprozesses wider den Brandstifter J. Chr. P. Horst“, Berlin 1818) Die...

Noten dieses Liedes
[…] schöner grüner Jungfernkranz ist fort Hänschen, bringe mir das Kränzchen das du mir geraubet hast dort bei jenem Spiel und Tänzchen da du mir… ...

Noten dieses Liedes
[…] wo immer ich geh Text: Ferdinand Freiligrath (1835) – nach einem Gedicht von Robert Burns – Musik: Komponist unbekannt a) Melodie  aus Schottland –… ...

Noten dieses Liedes
[…] den USA: In Camden Staat Süd-Carolina lief mir Sandford plötzlich davon. Ich hatte Negerlieder angekündigt und kein anderes Mitglied meiner Gesellschaft war im Stande… ...

Noten dieses Liedes
Da droben auf dem Berge wo der Wind so stark weht ist Peterle mit dem Eberle und tanzt Menuett Spricht Peter zum Eberle: Mein Strumpf… ...

Noten dieses Liedes
Weil dann die Stund vorhanden ist in der wir müssen streiten für dein Wort, o Herr Jesu Christ so steh uns bei zur Seiten! Wir… ...

Noten dieses Liedes
[…] stehts gewiß daß ich den Böhmerwald gar nie vergiß Es war im Böhmerwald wo meine Wiege stand im schönen grünen Böhmerwald Oh holde Kinderzeit,… ...

Noten dieses Liedes
O Haupt voll Blut und Wunden, Voll Schmerz und voller Hohn, O Haupt, zum Spott gebunden Mit einer Dornenkron O Haupt, sonst schön gezieret Mit… ...

Noten dieses Liedes
[…] ging es ist um deutsche Treue ein wundersames Ding Ich hab es von euch ja alleine doch im Sinn ich muß nach Oberschlesien weil… ...

In den meisten Neudichtungen in diesem Liederbuch wird die Dolchstoßlegende behauptet, weil die militärische Niederlage des ersten Weltkrieges nicht ertragen werden kann und wo ein „heiliger Eid“ der Rache geschworen wird. Die „Jungdeutschen“ versuchten das Mittelalter wiederzubeleben. Auffallend oft ist in diesen Liedern von phallischen Symbolen die...