Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt

Noten dieses Liedes
Dort außen uf jenem Berge Do steht ein Rosenheckerlein Geneiget zu der Erden. Ich lag einstmals darunter Do träumet mir ein schwerer Traum Wohl zu… ...

Noten dieses Liedes
[…] kein Mann und will kein hab n Ein Jungfrau will ich bleiben Zünd an zünd an du Kücheljung Zünd an die silberne Lampe Es… ...

Noten dieses Liedes
[…] Abend bis früh; Schwer abgemüdet, im Schwalle Von ängstlichen Träumen, erschütterten sie Die Schläge der Glockenuhr alle. Früh that ihr des Hirtenhornes Getön Ihr… ...

Noten dieses Liedes
[…] ich euch, wenn ich euch in eurer Ruhe stör! Denn es wohnt allhier in euer Mitte sanft und still ein Mädchen voller Güte. Ach!… ...

Verfasser des Gedichts ist Joh. Franz v. Ratschky zu Wien 1779. Es ist ein Gegenstück zu Wilhelmine (s. Nr 138,  sogar dieselben Personen erscheinen). Es wurde durch fliegende Blätter verbreitet und bis nach der Mitte unsres Jahrhunderts in vielen Varianten gesungen, Volksweise vorstehend. Erk besaß...

Noten dieses Liedes
[…] nicht. Ich will nicht mehr die Gass betreten Wo du nun wirst am Fenster stehn Ich will in keiner Kirch mehr beten Wo du… ...

Noten dieses Liedes
[…] prangen des ist mein Herz erfreut So fern in jenem Tale Da ist gar lustig sein da singt die Nachtigalle und manch Waldvögelein Ich… ...

Textvarianten: 1,7: da singt Frau Nachtigalle 2,3 Schenk meinem Buhl die Treue 3,1 Und als die Allerliebste 3,4 und sprach zu ihm ein Wort

Noten dieses Liedes
[…] auf Erden Guter Freund, ich frage dich – bester Freund, was fragst du mich? Sag mir mal das Sechste! Sechs Krüg‘ mit rotem Wein… ...

Noten dieses Liedes
[…] Bis ich was von Wildpret fang. Wann die heißen Sonnenstrahlen So ermatten alle Tier Daß vor Hitz sie niederfallen da gibt mir der Wald… ...

Erklärungen: I,4:  Statt der dem Volk unbekannten Jagdgöttin Diana setzt der Taunus-Text „die Anna“. So legt das Volk sich seine Texte zurecht, indem es ungekannte Ausdrücke durch andere ersetzt, um die Sache dem Verständnis näher zu bringen. Scherer Jungbrunnen, 137) ändert die Zeile so: Und...

Noten dieses Liedes
Ist es Sonntag, welche große Freud Mach ich nobel mich voll Schick und Schneid Geh zu meiner lieben Hulda raus Eins, zwei, drei sind raus… ...

Noten dieses Liedes
[…] bewahret mir sie Ich bin herunter gekommen und weiß doch selber nicht wie Da stehet von schönen Blumen die ganze Wiese so voll Ich… ...

Böhme schreibt in „Volkstümliche Lieder der Deutschen“ (1895, Nr. 452): Gedicht von Goethe. Zuerst gedruckt in „Taschenbuch aufs Jahr 1804“ Herausgegeben von Wieland und Goethe, Tübingen S 105. Genau so in Goethes Werken Ausgabe letzter Hand, 1828 I 94. In der Chronologie der Entstehung von...