Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt

Noten dieses Liedes
[…] kunnt und mocht sein selber nicht genesen er lag vil wolt verscheiden bruder konrad dem waren sein sünd so leide alde ich fahr dahin… ...

Noten dieses Liedes
[…] er in Fetzen Jüngst bin ich auf dem Faulenpelz mit meinem Schatz gewesen da nannten sie mir Knotenpelz und ihr nen flotten Besen Und… ...

Noten dieses Liedes
[…] liegst du gefangen Ach Vater liebster Vater mein so hart lieg ich gefangen wohl  vierzig Klafter tief unter der Erd bei Ottern und bei… ...

Quelle des Gedichts: Denkmäler altdeutscher Dichtkunst. Beschrieben und erläutert von Johann Joachim Eschenburg, Bremen 1799, gr 8 S, 446 – 449. Als Einleitung zu vorstehendem Liede gibt E. folgende Notiz: Eins von drey Newen Weltlichen Liedern, die im Jahr 1617 auf einem halben Bogen sehr...

Noten dieses Liedes
[…] Bleibt mein Herz dein eigen, welches vor Liebe brennt Hier auf dieser Stelle schwör ich Mädchen dir Und du tust desgleichen einen Eid mit… ...

Noten dieses Liedes
Welcher fröhlicher Tag will han Der soll zu Sauct Redlinus gahn Zum hochgebornen Fürsten Welcher viel Pfenning im Seckel hat Der trinkt, wann er dürstet,… ...

Exemplar in der Großherzoglichen Bibliothek Weimar: daher Weimarer Jahrbuch 4, 454. Abdruck wiederholt bei Mittler Nr. 1500. — Das lockere Gesellenleben des Mittelalters ist hier geschildert und dessen Folgen, zur Warnung von einem lustigen Zechbruder gedichtet, wird aber wenig gefruchtet haben. Erklärung: 1, 2 Der...

Noten dieses Liedes
[…] erbarmn! Das Zillertal ist worden arm Durch Leibsteuer und Geldaufschlag Da führt man jetzt gar ein große Klag und auch andre Anlagen und Beschweren,… ...

Noten dieses Liedes
[…] Die Juden sehr erschraken Von unsers Herren Worten sie fielen alle hinter sich Der gütige Herr stund trauriglich Er hieß sie wiederum auferstehn Und… ...

Geistliches Volkslied, im 16. und 17. Jahrhundert sehr verbreitet. Text hier nach einem Einzeldruck Nürnberg durch Valentin Newber, um 1560. Überschrift: Ein schön Gesang vom Leyden unsers Herrn Jesu Christi. In seinem alten Ton : Wolt ihr hören ein newes gedicht . Wadernagel ( Kirchenl...

Noten dieses Liedes
[…] mein Lieb mein Vaterland nun muß ich übers Meer Leb wohl mein Lieb mein Heimatland Leb wohl leb wohl leb ewig wohl Schon mancher… ...

Noten dieses Liedes
Schönes Jungferlieschen, schwarz braunes Mädchen darf ich denn nicht einmal zu dir kommen, wenn ich will? Zu mir kannst du kommen bis vor die Haustür… ...

Noten dieses Liedes
[…] sie kommen angefahren Fahr wohl, fahr wohl, mein armes Lieb Ich denk an dich mit Sehnen, gedenk an mich mit Tränen wenn meine Augen… ...

Verfasser des Textes ist Johann Gottfried Kinkel (gedruckt in dessen „Gedichte“, 1857.) Die von „Bonner Studenten“ gesungen Melodiefassung im Liederhort wurde erst 1878 aufgezeichnet. Demnach hätte das Lied aus der Zeit der Franzosenkriege 1793-1815 stammen sollen, die Studenten hätten es lange an ihren Kneipabenden gesungen,...