Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Der Wein und das Wasser (aus Lothringen) (1918)
[…] gere, ja gere Das Wasser, das sprach; und ich bin so fein Man traget mich in die Küche hinein Man braucht mich die ganze… ...
Dort wo die klaren Quellen rinnen (1813)
[…] Kannst du ihr Fensterlein erspähn Und wenn ich wache, wenn ich träume Das Fenster muß ich immer sehn Denn durch die grünumrankten Scheiben Schaut… ...
Aus hertem Weh klagt sich ein Held (1551)
[…] mir gefällt komm schier lös‘ mich aus Sorgen! O weiblich Bild, wie schläfst so lang willst sehnlich Klag nicht hören Laß dich erwecken mein… ...
I, l hert = hart. 3, 1 Gespan. Mitknecht, Gesell. Gefährte, eigentlich Milchbruder. von Span, Milch (wie in Spanferkel).
Es ging ein Jäger spazieren (1720)
Es ging ein Jäger spazieren Mit seinem Hündelein Zu suchen sein Lust und Freude In grünen Wald hinein Sein Hörnlein tät er blasen Mit einem… ...
Varianten: 1, 1 Ein Jäger ging spazieren (Fl. Bl. um 1750). — 7, 7 unsere Lämmlein tränken bei einem kühlen Bach. (So die frühere Lesart). Ein preuß. Soldatenlied (Fl. BI. v. Jahr 1735). „Kommt höret mit Vergnügen, was ich euch singen will“ hat die Tonangabe:...
Seid nur lustig und fröhlich ihr Handwerksgesellen (1810)
Geographie der Handwerksburschen
[…] uns besonnen Feierabend genommen Ganz in der Still Reden nicht viel Brauchen nicht viel Wort Wir haben uns besonnen Wo wir werden hinkommen Reisen… ...
Nun höret an (Graf Backewill) (1918)
[…] Buß weil er´s keinem Menschen konnt klagen Graf Backewill der wird verkauft Ohne dass sein Herr etwas davon weiss Das tut den Türken verdriessen er… ...
Kein größre Freud auf Erden ist, (1540)
[…] Buhlen, das ist wahr Dreivierten länger denn ein Jahr Ich dürft es Niemand sagen Ich hatte sie lieb von ganzem Herzen, Ich dürft ihr… ...
1,4 gebrist = gebricht. 6, 4 Gebaut, Baut = Tausch. Text im Ambraser (Frankf.) Ldb. 1582, Nr. 42. Daher Uhland. Nr. 60; Vilmar S. 197. Die Melodie hat sich in Deutschland nicht gefunden. Die im Ambraser Ldb. stehende Tonangabe „Ihr jungen gesellen, ir habt...
Es ist noch nicht lang her (Lindenschmied) (1500)
[…] schickt´ ihn allzeit vornedran Wohl auf die freie Straßen, Ob er den edelen Lindenschmied fänd´ Denselben sollt er verraten Das Bäuerlein schiffet über den… ...
Am Weihnachtsabend in der Still (1640)
[…] viel Süßigkeit Vor Honig und vor Rosen Mir träumte wie ein Engel käm Und brächte mich gen Bethlehem Ins Judenland getragen Ein Wunderding sich… ...
O Münnich willst du tanza (1840)
Kappelmönch
O Münn ich willst du tanza ich ga d’r glei a Schoof O Herr, ich koan nie tanza und wenns o wier a Groaf Ei… ...
Worterklärungen: 1,2: Schoof = Schaf ga dr glei = geb ich dir gleich 1, 4: o wier = auch wär 1,5: Ei insem = in unserm Lande nie = nicht. Das i in ich und is wird gedehnt gesprochen 2,2: Book = Bock 3,2: Schwen...









