Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Feige (1908)
Die Feige ist in Deutschland nicht einheimisch gewesen. Sie ist auch jetzt noch gewissermaßen als Gast in unseren kälteren Breitengraden zu betrachten. Im Mittelalter hat… ...
Roland der Riese am Rathaus zu Bremen (1815)
Roland, der Ries, am Rathaus zu Bremen Steht er im Standbild Standhaft und wacht Roland, der Ries‘, am Rathaus zu Bremen Kämpfer einst Kaisers Karls… ...
Jammer Jammer höret zu (Münster, Lampertuslied) (1825)
Jammer Jammer höret zu was ich euch will sagen (vom Chor wiederholt) Hab verloren meinen Schatz mach auf, mach auf den Garten (vom Chor wiederholt)… ...
Wann ich su stonn (1873)
Schmäzzensseufzer vum Bayetoon
[…] nenne, Wer singk beneidenswät wal singe Weet! Söns dhäten Dom’nostein doh löstig klapp’re Vun morgens fröh bes off des Ovends spät Un mallig fung… ...
Ich hab einen mutigen Reiter gekannt (Blüchers Gedächtnis) (1820)
Ich hab einen mutigen Reiter gekannt der wußte sein Roß zu regieren er schwang seine Klinge mit kräftiger Hand und wußte die Scharen zu führen… ...
Rammerlieder (1970)
Das Rammerlied war die verbreiteste Art des Arbeitstaktliedes in der deutschen Überlieferung. Es wurde beim Einrammen von Pfählen mit einer Handramme in den Boden gesungen.… ...
Die Gedanken sind frei (7 Strophen) (1830)
Die Gedanken sind frei in jedwedem Lande niemand machet sie zum Contrebande und weil die Gedanken accisfrei sein ...
Zu Andernach an dem Rhein (Tandernack) (1501)
Zu Andernach an dem Rhein da fand ich zwei Mädchen spielen gehn Die eine schien mir traurig zu sein In ihren Augen die Tränen stehn… ...
Melodie bloß mit der Überschrift „Tandernack“, 1534 bei Ott zweimal, der Anfang wie oben; das Weitere rhythmisch verzerrt, ungenießbare Tonfolge. Anders aber mit häßlicher Figuration in Newfidler’s Lautenb. 1536; der einfache Anfang hier. Zu einem geistlichen Text steht eine andere Melodie im Antwerpner geistl. Ldb.,...
Ich armer Mann (1913)
Ich armer Mann Was fang ich an? Ich will mich lustig machen so lange wie ich kann Gebt acht auf mich Machts so wie ich… ...
Sag ich blau sagt sie grün (1925)
Ja, was geht denn plötzlich vor mit dem lieben Theodor Seit er reingetreten ist in seine Eh Immer ist er aufgeregt und zum Streiten aufgelegt… ...