Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Von Hügeln zu Hügeln (1930)
Als ich domols twintig Johr (0 längst verschwundne Tid) (1904)
Wir fühlen uns zu jedem Tun entflammet (1900)
Das Vaterland
Wie lieb ich dich mein Vaterland (1921)
In der zweiten Strophe bezieht Kunoth sich auf Gebiete, die Deutschland nach dem verlorenen Krieg abtreten musste. In der dritten Strophe zählt er auch Tirol und Österreich zum Deutschen Reich. In der letzten Strophe „zitiert“ er das „Einigkeit und Recht und Freiheit“ von Hoffmann von...
Die ihr voll Mut zu schleudern euch nicht scheutet (1841)
Ich stehe an der Krippe (1829)
Merk auf mein Volk sei auf der Wacht (Schwur zu Walhall) (1933)
Dich will ich jubelnd preisen mein trautes Heimatland (Lahnlied) (1900)
Was schaut ihr Kindlein traurig zu mir auf (1849)
Der gefangene Freischärler
Bei uns zu Haus auf dem Balkon (1917)