Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Weiter wünsch ich nichts von dir (1910)
Hier steh ich auf der Kanzel (Kinderpredigt) (1905)
Und welchen Wunsch soll ich denn dir (1929)
Heia Popeia was soll ich euch sage (1880)
Es kommt wohl ein Franzos daher (Reiterlied) (1914)
Wie so viele gehörte auch der Träger des Literatur-Nobelpreises zu den Bejublern des Ersten Weltkriegs. Er unterzeichnete das Manifest der 93 und publizierte entsprechende Gelegenheitsverse wie das obige Gedicht. 1915 erkannte Wilhelm II. ihm den Roten Adler-Orden IV. Klasse zu – die niedrigste Stufe dieses Ordens. Ansonsten...
Schlaf Kindchen also wohl (1850)
I bin e Bergma wohlgemut (Kühreihen der Siebenthaler) (1826)
In Felix Mendelsohn’s Reisebriefen I, S. 221 lautet die Weise: Hinterm Riesen, vorn am Riesen sind die besten Alpen im Siebethal, Siebethal, Siebethal, Siebethal, Siebethal ! „Das habe ich heute (8. Aug. 1831, Weißenburg in der Schweiz) den ganzen Tag gesungen auf der Straße. Hier...
Im Jahre sechsundsechzig zu Luxemburg (1929)
Das Rumpelbein
Ich han durch Deutschland (Schwab in der Fremde) (1840)
1, 4 no, nur 3, 1 Groscheland, Norddeutschland als Gegensatz zum süddeutschen Guldenland
Im Walde möcht ich leben (1835)
Dieses Lied war in Preußen vor dem ersten Weltkrieg für den Unterricht in der ersten bzw. zweiten Klasse empfohlen (Zentralblatt der preußischen Regierung von 1912)-