Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt

Freiheit die ich meine (1818)

Noten dieses Liedes

[…] Wo sich Männer finden die für Ehr‘ und Recht mutig sich verbinden weilt ein frei Geschlecht Hinter dunklen Wällen hinter eh´rnem Tor kann das… ...

Dieses Lied wurde in Preußen vor dem ersten Weltkrieg für den Schulunterricht in der sieben bzw achten Klasse besonders empfohlen (  Zentralblatt der preußischen Regierung von 1912). Es diente der Kriegserziehung im Kaiserreich . Mit verändertem Text auch in Max Kegel : Sozialdemokratisches Liederbuch von 1896,...

Zu des Lebens Freuden schuf uns die Natur (1800)

Noten dieses Liedes

Zu des Lebens Freuden schuf uns die Natur aber Gram und Leiden schaffen wir uns nur Kümmern uns und haben unsere große Not und doch… ...

Der Text zuerst im Göttinger Musenalmanach 1790 S. 99. 100, dann in des Verfassers: . „Hymnus auf Gott nebst anderen vermischten Gedichten“. Magdeburg 1792 S. 138. 139. Köpken war 1737 in Magdeburg geboren und starb ebenda 1811 als Hofrat und Kurator des Johannisstifts. Die Melodie...

Geistlicher Paradeisvogel (1663)

Noten dieses Liedes

Geistlicher Paradeis-Vogel der katholischen Deutschen , das ist auserlesene katholische Gesäng aus gar vielen alt und neuen katholischen Gesangbüchern / auf alle Zeiten des ganzen… ...

Bin i net a Bürschle auf der Welt (Der Obendrauf) (1808)

Noten dieses Liedes

[…] geab se d‘ Händ Des Stüble auf und ab geschwenkt dann a Gläsle eingeschenkt Schöne Musikanta spielet auf spielet mir a Tänzle oba drauf… ...

Der Taktwechsel im ersten Teil ist bei Silcher entfernt, indem alle Viertelpausen weggelassen sind. — Im Wunderhorn II. 1808, Anh. 85 steht der Text ins Hochdeutsch übertragen, wodurch aller Reiz dieses alten Württembergischen Tanzliedes verloren geht.

Zu Naumburg lebt und tat viel Gut´s (1851)

Noten dieses Liedes

Zu Naumburg lebt und tat viel Gut’s Der Pfarrherr Franz Pistorius Er war ein Mann voll Biederkeit Mußt doch erfahren manches Leid Es wohnt daselbst… ...

Kein schöneres Leben kanns gar nimmer gebn (1890)

Noten dieses Liedes

[…] unsre Berge so rosenrot lacht Und kommt dann die Nacht ists Tagwerk vollbracht Wie ists dann so schön ho la la la la la… ...

Wir sind gar wackre Leute (1890)

Noten dieses Liedes

Wir sind gar wackre Leute wir Männer bei der Spritz das Löschen macht uns Freude zumal bei großer Hitz´ Verzehrt auch Haus und Scheuer das… ...

War wohl je ein Mensch so frech (Bürgermeister Tschech) (1844)

Noten dieses Liedes

[…] Arme und man keilt den Wüterich auf der Stelle fürchterlich Als der König ihn erblicket von Gendarmen rings umstricket zeigt er plötzlich viel Courage… ...

Genossen zu den Waffen (Max Hölz-Marsch) (1920)

Noten dieses Liedes

Genossen, zu den Waffen Heraus aus der Fabrik Sprung auf, marsch marsch! Es lebe die Räterepublik Es lebe der Kommunismus Es lebe die Tat Es… ...

Ein Maidlein zu dem Brunnen ging (1534)

Noten dieses Liedes

Ein Maidlein zu dem Brunnen ging und das war säuberlichen Begegnet ihm ein Jüngeling er grüßt sie züchtiglichen Sie setzt ihr Krüglein neben sich und… ...

Das Lied im Liederhort II  nach J. Ott, 1534. Nr. 59. Forster II, 1540, Nr. 52, ohne 2. Strophe und mit folgenden Varianten: 1, 1 Meidlein. 1, 3 stolzer knab. 1, 4 herzlichen. Auf einem fliegenden Blatt Nürnberg 1530 (s. folgende Nr.) hat das Lied...