Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt

Ratibor und der Fluss Mississippi (Fuge aus der Geographie) (1930)

Noten dieses Liedes

[…] Klang fremder Sprachen, den Geräuschen und Rhythmen des Großstadtlebens entstand eine eigene, am Klang des Wortes, orientierte Musik. Unter der Rubrik Kauderwelsch ist diese… ...

Die Fuge aus der Geographie für sprechenden Chor aus dem Jahr 1930  ist der letzte Satz einer Suite mit dem Titel „Gesprochene Musik“. Sie versucht unter Heranziehung verschiedener Mittel, musikalische Effekte durch die Sprache zu erzielen; insbesondere wird hier die musikalische Form der Fuge vom...

Der Lehrer in der Schule (1930)

Noten dieses Liedes

Der Lehrer in der Schule zu seinen Kindern spricht: der Ochse hat zwei Hörner das Rindvieh aber nicht Da meldet sich das Fritzchen: „Herr Lehrer… ...

Naar Oostland wil ik varen (1500)

Noten dieses Liedes

[…] hand hij leidde ze alzoo verre schier over der heiden daar zij een bedje vand daar lagen zij twee verborgen die lieve lange nacht… ...

Altniederländisches Volkslied. Mitgeteilt bei Grimm, altd. Wälder II, 45. Bei Willems, Nr. 19, Strophe 6—9 (Fortsetzung seines Auswanderungsliedes). Aus Thirsis Minnewitt I, 101; bei Hoffmann von Fallersleben, niederländische Volkslieder. Nr. 104.  Von diesem Lied gibt es eine geistliche Neudichtung: „Hyr boven in dem hemel„. Ein ähnliches...

Hell kling dem Jugendbund der Sang (1920)

Noten dieses Liedes

[…] der Sang hell unserm Fußballsport Wir stehen fest in Sturm und Drang in Taten und im Wort Ob´s regnet, ob die Sonne lacht uns… ...

Wer sitt up dissen hogen Thron (1880)

Noten dieses Liedes

[…] Margrete Graurock! Faat mi achter an den Rock de Dot de kumt, de Dot de kumt Die Verhüllte zeigt sich und steigt nun von… ...

Im Ural Im Ural (1926)

Noten dieses Liedes

Im Ural, Im Ural fiel aufs Eis im Winter ein Sonnenstrahl Im Ural im Ural küsst der Hetmann sein Täubchen zum letzten mal die Kosaken… ...

Von mir aus treuem Herzen (RuodIieb) (1050)
Deutscher Liebesgruß im lateinischen Gedicht

Noten dieses Liedes

Das Original, verfaßt von einem Mönch zu Tegernsee, (Ruodlieb, Fragm. XVI, 10 - 15, mitgeteilt, bei Grimm und Schmeller, lateinische Gedichte des 10. und 11.… ...

Das Original, verfaßt von einem Mönch zu Tegernsee, (Ruodlieb, Fragm. XVI, 10 – 15, mitgeteilt, bei Grimm und Schmeller, lateinische Gedichte des 10. und 11. Jahrhunderts 1838, S. 192) lautet: Quid respondere Ruotlieb nunc vis, hera, per me? Dixit: „dic illi nunc de me corde...

Es wollt ein Mädel in der Früh aufstehn (1936) (1936)

Noten dieses Liedes

[…] in den Wald spazieren gehn wollte Brombeern pflücken ab Und als das Mädel in den Wald hinein kam begegnet ihm des Jägers Knecht Schönstes… ...

Kappenball (1929)

Noten dieses Liedes

[…] bzw. deren Besitzer erhalten verschiedene Namen. Die erste Kappe ist der Kaiser, die zweite der König, dann folgen Fürst, Graf usw. Der Stand wird… ...

Otternkönigs Töchterlein (1818)

Noten dieses Liedes

[…] „Soll Otternkönigs Töchterlein Den grünen Waidmann frein ? Aha ahi!“ Tirila Tirili Wie stolz und höhnisch kleines Ding So mild von mir begrüßt Ist… ...