Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt

Noten dieses Liedes
[…] in der Mitte, der Bauer, der sich dann bei der zweiten Strophe eine Frau aus dem Kreise wählt und mit ihr in entgegengesetzter Richtung… ...

Noten dieses Liedes
[…] Rosen blühn allein im Lenze Bald stehn sie welk und blätterleer Drum pflücket Rosen und bindet Kränze Schön ist die Jugend, sie kommt nicht… ...

Aus diesem schönen Gesellschaftsliede ist das noch jetzt [1893] viel gesungene Volkslied entstanden, das vom alten Text bloß noch einzelne Zeilen bewahrt hat. Zunächst entstand daraus ein in vierzeiliger Strophe abgefaßter Text, gedruckt auf einem fliegenden Blatte „Mode-Arien“ (die 9.), um 1820 (wohl in Berlin bei...

Noten dieses Liedes
Der Lehrer in der Schule zu seinen Kindern spricht: der Ochse hat zwei Hörner das Rindvieh aber nicht Da meldet sich das Fritzchen: „Herr Lehrer… ...

Noten dieses Liedes
Das neue Jahr mit seinem Schein ging uns zur Weihenacht herein, nun öffnet es die Hände und Tag für Tag fällt uns ein Los aus… ...

Noten dieses Liedes
[…] der Sang hell unserm Fußballsport Wir stehen fest in Sturm und Drang in Taten und im Wort Ob´s regnet, ob die Sonne lacht uns… ...

Noten dieses Liedes
Der Text zuerst abgedruckt in Deutsche Lieder aus der Schweiz (1843). Vergleiche auch das Trauerweiden-Gedicht von Hoffmann nach der niedergeschlagenen Revolution acht Jahre später ...

Der Text zuerst abgedruckt in Deutsche Lieder aus der Schweiz (1843). Vergleiche auch das Trauerweiden-Gedicht von Hoffmann nach der niedergeschlagenen Revolution acht Jahre später

Noten dieses Liedes
Hochdeutsche Fassung: Schlaf Kindechen schlaf vor der steht'n Schaf auf der Flur steht ne bunte Kuh Kindechen tu die Äuglein zu Schlaf Kindechen schlaf ...

Noten dieses Liedes
[…] Werner Scharfenberger“. Die A-Seite enthält die Komposition „Wenn das Schifferklavier an Bord ertönt“ – dort steht Just Scheu als Komponist, die B-Seite enthält das… ...

Noten dieses Liedes
[…] hand hij leidde ze alzoo verre schier over der heiden daar zij een bedje vand daar lagen zij twee verborgen die lieve lange nacht… ...

Altniederländisches Volkslied. Mitgeteilt bei Grimm, altd. Wälder II, 45. Bei Willems, Nr. 19, Strophe 6—9 (Fortsetzung seines Auswanderungsliedes). Aus Thirsis Minnewitt I, 101; bei Hoffmann von Fallersleben, niederländische Volkslieder. Nr. 104.  Von diesem Lied gibt es eine geistliche Neudichtung: „Hyr boven in dem hemel„. Ein ähnliches...

Noten dieses Liedes
[…] in den Wald spazieren gehn wollte Brombeern pflücken ab Und als das Mädel in den Wald hinein kam begegnet ihm des Jägers Knecht Schönstes… ...