Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt

Noten dieses Liedes
Gott sei des Kaisers Schutz! Mächtig und weise herrsch er zum Ruhme, zum Ruhme uns! Furchtbar den Feinden stets, stark durch den Glauben Gott sei… ...

Der russische Originaltext ist von W. A. Shukowsky 1833 gedichtet Diese Übersetzung ist schon um 1850 bekannt, Str. 2 und 3 von Dr Herm. Schmid in München. In Deutschland wird das Lied der schönen kraftvollen Melodie halber gern gehört, darum es auch in deutschen Soldatenliederbüchern...

Noten dieses Liedes
[…] „Soll Otternkönigs Töchterlein Den grünen Waidmann frein ? Aha ahi!“ Tirila Tirili Wie stolz und höhnisch kleines Ding So mild von mir begrüßt Ist… ...

Noten dieses Liedes
[…] dem Herdchen Und dem blankgeputzten Zinn? Heinrichs bunten Harlekin Mit der gelben Violin? Wißt ihr noch den großen Wage und die schöne Jagd von… ...

In Weikerts Kindergärtlein (1841) steht der Text bereits mit der Melodie von Carl Gottlieb Hering, in Berlin sang man das Lied nach einer Volksweise (Hoffmann von Fallersleben, Unsere volkstümlichen Lieder, 1969). Eventuell ist es Melodie 2, die Friedländer 1902 angibt? „Mit der letzterwähnten Melodie, über...

Noten dieses Liedes
"Diese geistliche Umdichtung des Wächterliedes ist vorreformatorisch und findet sich zuerst m Val. Hollos Hdschr. vom Jahr 1525 (WK. II, 1156). "Aus hartem we Nagt… ...

„Diese geistliche Umdichtung des Wächterliedes ist vorreformatorisch und findet sich zuerst m Val. Hollos Hdschr. vom Jahr 1525 (WK. II, 1156). „Aus hartem we Nagt sich ein Held in strenger Hut verborgen.“ Nachdem tritt sie in einem evangel. Singbuch: Rotenbucher’s Bergreien 1551 mit oben stehender...

Noten dieses Liedes
[…] in der Mitte, der Bauer, der sich dann bei der zweiten Strophe eine Frau aus dem Kreise wählt und mit ihr in entgegengesetzter Richtung… ...

Noten dieses Liedes
[…] de sint wol guet wan man se horet ton Ende ut un bedet al mit Vlite dat uns Got wolde de Sünde vorgeven un… ...

Dazu Worterklärungen von Ludwig Erk: 1: Ik hef, hewwe , ich habe — över,  über —  söken,  suchen — 2:  starf,  starb —  bleef,  blieb —  flunt, floh — achter,  hinter,  aus — 3:  quam,  kam — reip,  rief — mit Vlite ,  mit Fleiße —...

Noten dieses Liedes
[…] Abends traulich ernster Stille kann erst das Leben freudig sich gestalten hier, wo der Eintracht sanfte Geister walten stärkt sich der Wille Eintracht und… ...

Noten dieses Liedes
Dort senken sie den Sarg hinab Sechs Kinder stehn am off nen Grab Und weinen Liebe Mutter Zu Hause ist kein Stücklein Brot Und niemand… ...

Noten dieses Liedes
[…] und Kölner 1619, Würzburger 1628, Corner 1631, neben dem lateinischen Text auch der deutsche aus dem Protestantischen Gesangbuch von Spangenbcrg 1544: Groß und Herr… ...

Böhme merkt dazu an: „Die Melodie mit lateinischem Texte in allen katholischen Gesangbüchern: 1599 (Kölner Gesangbuch bei Quentel. Mainz 1605), Andernacher Gesangbuch 1608, Hildesheimer Cantual 1605, S 18 Speyersches Gesangbuch 1617, Fol. 9 u. A. Im Mainzer Cantual 1605 und Kölner 1619, Würzburger 1628, Corner...

Noten dieses Liedes
[…] Lied hatte wohl die Funktion, junge Rekruten für den Krieg einzustimmen. Besonders fies, daß dafür als Melodie " Ein freies Leben führen wir "… ...

Das Lied hatte wohl die Funktion, junge Rekruten für den Krieg einzustimmen. Besonders fies, daß dafür als Melodie “ Ein freies Leben führen wir “ gewählt wurde, weil ein „freies Leben“ war das sicher nicht, daß die Soldaten für den König opfern mussten. Ob es...