Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt

Noten dieses Liedes
Anmerkungen da zu in Deutscher Liederhort III (1895), Nr. 1346: "Reiterlied der Reichsarmee gegen die französische Republik, um 1793 in der Pfälzer Armee entstanden, wie… ...

Anmerkungen dazu in Deutscher Liederhort III (1895), Nr. 1346: „Reiterlied der Reichsarmee gegen die französische Republik, um 1793 in der Pfälzer Armee entstanden, wie die glaubhafte Notiz im Wunderhorn 1806 sagt. Seitdem wird es mit einigen Umbildungen bis heute viel gesungen. Zu früh setzt Erlach...

Noten dieses Liedes
Du führst in sturmbewegten Zeiten Mit treuer Hand des Reiches Schiff Wird es zum Hafen endlich gleiten Vorbei an Klippen und am Riff ? Der… ...

Noten dieses Liedes
[…] fingen regelmäßig Jahraus Jahrein den Fisch Sie hätten sich sollen begnügen! Einst kamen zwei so große in einem Jahr herbei Schwer ward die Wahl… ...

Noten dieses Liedes
[…] bald überschi, das freut sie umso mehr Halleluja, halleluja, alle, alle, alleluja Jetzt håb ma hålt dås himmlische Gwammel erblickt es håt uns Gott… ...

Noten dieses Liedes
[…] de Mann hen? „Na´n Appelboom, na´n Pumpfoot u.s.w.“ Hat jeder seinen angewiesenen Platz, so ruft der Fragende: „Solten Herig, solten Hering, solten Hering!“ Alle… ...

Noten dieses Liedes
Kamerad, reich mir die Hände, Fest wollen zusammen wir stehn. Man mag uns auch bekämpfen, Der Geist soll niemals verwehn Hakenkreuz am Stahlhelm, Schwarz-weiß-rotes Band,… ...

Die erste deutsche Fassung von Blue bell bzw. Aux vrais poilus , die im November 1918 bei den Freikorps im Baltikum kursierte, wurde von Ernst von Salomon noch als Störtebekers Seeräuberlied bezeichnet, das textlich allerdings nur die erste Strophe mit dem späteren Kampflied gemein hatte....

Noten dieses Liedes
[…] wider. Des Vaterlandes Hochgesang! Das Waldtal hall es wider. Der alten Barden Vaterland, dem Vaterland der Treue, dir, freies, unbezwungnes Land dir weihn wir… ...

Gedicht von Matthias Claudius 1772. Aus einem 14 Strophen langen Gedichte „Mein Neujahrslied“ von Claudius entlehnt und mit einigen Änderungen zu einem selbständigen „Weihelied“ umgearbeitet, die 5 Strophen bilden dort die 7, 8, 9, 13, und 14. Der ursprüngliche Text mit dem Anfange „Es war...

Noten dieses Liedes
[…] ganz genau Den Veilchen, traut und wunderblau Das weiss sehr wohl des Nachbars Franz Und gibt fein auf das Blümchen acht Jüngst führt er… ...

Noten dieses Liedes
[…] (ein Kind im Kreis) Dann kämmte sie ihr goldnes Haar (es macht die Bewegung des Kämmens) Und als sie damit fertig war Da kam… ...

Noten dieses Liedes
Schön ist der Mai in Vorderindien, Hinterindien, Sumatra, und Celebes und Java. Schön ist er auch in Vorderpommern, Hinterpommern, Posemuckel und in Bratislava. Doch: Mein… ...