Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Wettrennen (Wettlaufen) (1890)
Die Kinder stellen sich in einer Reihe nebeneinander auf. Auf ein gegebenes Zeichen laufen sie nach einem abgesteckten Ziele. Wer dieses zuerst erreicht, ist Sieger.… ...
Brause Du Freiheitssang (1817)
Bundeslied
Brause, Du Freiheitssang Brause, wie Wogendrang aus Felsenbrust! Feig bebt der Knechte Schwarm uns schlägt das Herz so warm uns zuckt der Jünglingsarm voll Tatenlust… ...
Heut in der Nacht mein Schatz (1928)
[…] drüben Dort in der Nacht, in der Nacht mein Schatz gehn wir nicht fort bis früh im acht und frag mich nicht nach meinem… ...
Bekränzt mit Laub den lieben vollen Becher (1775)
Am Rhein da wachsen unsre Reben
[…] und Mut Er wächst nicht überall im Deutschen Reiche Und viele Berge, hört Sind, wie die weiland Kreter, faule Bäuche Und nicht der Stelle… ...
„Der Kuckuck und sein Küster“: Hiermit ist auf die Volkssage von Hextentanz auf dem Brocken in der Walpurgisnacht angespielt: Der Teufel und seine Untergebenen. Schwerlich ist an die Tiersage zu denken, nach welcher der Wiedehopf des Kuckucks Küster war.“(Böhme, 1895)
Wochenhickel II (1929)
Der Spieler steht im Anfangsmal und wirft den Stein mit der Hand in Montag. Dann hickelt er hinein und holt ihn; das Hickeln setzt er… ...
Isarlied gegen „Donaulied“ (2020)
Bierzelt-Seximus
[…] „saublöde Schlampe“ diskreditiert wird.Der Oberbürgermeister von Passau, Jürgen Dupper, hat sich mit den Worten „Passau ist kein Ort für Sexismus“ bereits positioniert. Die Kabarettistin… ...
Tabak Tabak du edles Kraut (1810)
Böhme führt im Liederhort weiter zu diesem Lied an: Ein ähnlicher Text im Wunderhorn, I. 1806, S. 114, angehängt dem Bergmannsliede: "Wach auf! der Steiger… ...
Böhme führt im Liederhort weiter zu diesem Lied an: Ein ähnlicher Text im Wunderhorn, I. 1806, S. 114, angehängt dem Bergmannsliede: „Wach auf! der Steiger kommt“, lautet: Tabak. Tabak, echt adligs Kraut! Tabak, Tabak, du stinkendes Kraut! Wer dich erfand ist lobenswert Wer dich erfand...
Es wollt ein Mädchen früh aufstehn (ca. 1900) (1900)
[…] den Wald spazieren gehn Juja, juja, spazieren gehn bis daß der Tag anbrach Und als sie nach dem Wald reinkam da kam des Jägers Knecht.… ...
Auf und an spannt den Hahn (1880)
Auf alles schießen, was sich bewegt und auch die Frauen als Wild betrachten, wobei die Büchse den Phallus symbolisiert - das sich zu dieser Melodie… ...
Auf alles schießen, was sich bewegt und auch die Frauen als Wild betrachten, wobei die Büchse den Phallus symbolisiert – das sich zu dieser Melodie wohl auch zackig marschieren ließ, zeigt auch das ähnliche Turnerlied auf die gleiche Melodie.
Plumpsack (Taschentuch) (1929)
Mehrere Kinder bilden einen Kreis. Ein Kind geht um ihn herum und spr icht im Sington: Dreht euch nicht um, der Plumpsack geht um! Der… ...