Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Wieso ist der Walter so klug für sein Alter (1927)
[…] jungen Walter, dem man nicht mehr erzählen kann, dass der Storch die Babys bringt, denn er hat die Köchin mit dem Schornsteinfeger beobachtet: „Schornsteinfeger… ...
Buffele buffele Hörnerbock (1950)
wie viel Hörner hat der Bock
[…] man geklopft hat (oder auch „rate wie viel stehn!“ und dann raten, wie viele Finger man zeigt) Wenn es falsch war: Hättste *** geraten… ...
Es blinken drei freundliche Sterne (1809) (1809)
[…] der Stimme des Liedes ein treues mitfühlendes Herz im Liede verjüngt sich die Freude im Liede verweht sich der Schmerz Der Wein ist der… ...
Die Franzosen brachen ein bei Mannheim (1907)
Die Franzosen brachen ein Bei Mannheim übern Rhein Sie wollten es wagen Diese Festung zu belagern Sie bauten frisch auf Sie schossen schon drauf Der… ...
Zwei Eisengitter scheiden Dich von mir (1851)
[…] rings umstellt Es bleibt im Bann, es ist wie Du gefangen Die Ihr Euch liebt in Freiheit hoch beglückt Vermögt Ihr wohl ein solches… ...
Wettrennen (Wettlaufen) (1890)
Die Kinder stellen sich in einer Reihe nebeneinander auf. Auf ein gegebenes Zeichen laufen sie nach einem abgesteckten Ziele. Wer dieses zuerst erreicht, ist Sieger.… ...
Brause Du Freiheitssang (1817)
Bundeslied
Brause, Du Freiheitssang Brause, wie Wogendrang aus Felsenbrust! Feig bebt der Knechte Schwarm uns schlägt das Herz so warm uns zuckt der Jünglingsarm voll Tatenlust… ...
Bekränzt mit Laub den lieben vollen Becher (1775)
Am Rhein da wachsen unsre Reben
[…] und Mut Er wächst nicht überall im Deutschen Reiche Und viele Berge, hört Sind, wie die weiland Kreter, faule Bäuche Und nicht der Stelle… ...
„Der Kuckuck und sein Küster“: Hiermit ist auf die Volkssage von Hextentanz auf dem Brocken in der Walpurgisnacht angespielt: Der Teufel und seine Untergebenen. Schwerlich ist an die Tiersage zu denken, nach welcher der Wiedehopf des Kuckucks Küster war.“(Böhme, 1895)
Heut in der Nacht mein Schatz (1928)
[…] drüben Dort in der Nacht, in der Nacht mein Schatz gehn wir nicht fort bis früh im acht und frag mich nicht nach meinem… ...
Wochenhickel II (1929)
Der Spieler steht im Anfangsmal und wirft den Stein mit der Hand in Montag. Dann hickelt er hinein und holt ihn; das Hickeln setzt er… ...