Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt

Noten dieses Liedes
[…] das meine Sprache spricht, und alles hat, was mir gebricht Ich wandle still und wenig froh Und immer fragt der Seufzer: Wo? Es bringt die… ...

Ursprünglich hat das Lied 8 Strophen und ist überschrieben „Des Fremdlings Abendlied„. Hier steht die gekürzte Fassung, welche der Komponist Franz Schubert und das singende Volk sich zurecht gelegt haben. Zwischen 1 und 2 sind 3 Strophen ausgelassen, die erste und letzte wesentlich umgestaltet. Das...

Noten dieses Liedes
Setzt euch zu mir um´s Faß herum mit hoch gefülltem Glase mir ziemt wohl das Präsidium das zeigt die rote Nase Glaubt, solche Nase ist… ...

Noten dieses Liedes
Ein schöner Tag zu Ende geht die Sterne sind erwacht wir reichen uns die Hände nun und sagen „Gute Nacht“ Von Ort zu Ort, von… ...

Noten dieses Liedes
[…] doch wahrlich nichts als Plage nun einmal hier auf dieser Welt die Mutter zankt mich alle Tage um etwas, das mir wohlgefällt Was ist’s… ...

Noten dieses Liedes
[…] vertrau. Billig mein Leben, Alles beyneben, Alles, ja alles, was immer ich bin, Geb ich mit Freuden, Maria, dir hin. Die Sonn begleitet dich,… ...

Noten dieses Liedes
Es saßen zwölf Studenten zu Frankfurt an dem Main Sie saßen wohl gefangen Wohl gefangen ein Sie saßen wohl gefangen Bereits sechs Wochen lang Weil… ...

Noten dieses Liedes
[…] süß Deine Sonne, wie so helle schien sie mir und nicht so heiß Über meines Vaters Schwelle ging ich noch so menschlich weiß Diese… ...

Noten dieses Liedes
[…] muß ich scheiden weils anders nicht kann sein muß dich mein Engel meiden gib dich geduldig drein Ach Schatz mein Engelein gib dich geduldig… ...

Zu Textvarianten: 2,1:  Vgl Wunderhorn I 290 ( Neuste Aufl III,  233 und L Erk Volkslieder Band I, H 2,  Nr. 9 — 2,3:  den süssen Schlaf vergessen — 2a:  Gott bezahls euch Vater und Mutter, was ihr an mir getan und auch an meiner Herzliebsten, die ich nicht...

Noten dieses Liedes
[…] Herz o Liebe nur straf Ismenen nicht Wie oft hast du geschworen du liebtest mich allein sonst sollt dein Reiz verloren dein Antlitz schrecklich… ...

Text und Musik aus einem geschriebenen Liederheft um 1805. Unmittelbar darauf folgt nach derselben Melodie (mit geringer Abweichung) die „Antwort“ auf dieses Lied. — Das Lied mag aus der Mitte des 18. Jahrhunderts  stammen und erhielt sich lange. Verfasser unbekannt. Goethe stellte es in einem...

Noten dieses Liedes
Es ging ein Mädchen wohl auf ein Schiff Ein Schiffsmatrose zu ihr spricht Ei, wohin denn, du wunderschönes Mägdelein? Sollst heute Nacht meine Beischläf´rin sein… ...