Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Wir alle sind Soldaten (1900)
Wir alle sind Soldaten das sieht uns jeder an sind Kriegeskameraden einander zugetan Wir singen unsere Lieder mit Lust und frohem Mut wir bleiben immer… ...
Manöver im Land der Weckruf erschallt (1914)
Manöver im Land der Weckruf erschallt im Städtel sich´s regt, ´s läuft alles bewegt Soldaten, die hier geweilt im Quartier die stehen zur Zeit zum… ...
Langst een groen meuletje (grünes Mühlchen) (1897)
[…] getreden Langst een groen meuletje kwam ik gegaen En wy vondaer een paer heeren*** ja heeren, ja heeren Op onzen wegaert staen En zy… ...
Wir schallen nun ein neues Lied (1812)
[…] jetzt und ewig leben Schranzt Mahlen! schranzt, was toffer ist als kochemer Vergnügen man schwächt, man schalet, man blattfüßt tut bei den Schicksen liegen… ...
Liederbuch NVA (1957)
Soldaten singen
[…] Blauen Fahne, Dem Morgenrot entgegen, Du hast ja ein Ziel vor Augen, Wir sind die erste Reihe, Die Rote Garde, Rote Matrosen, Matrosen von… ...
Lied der Rammer X (1889)
[…] Zeinsle, no möcht i au das Leabe seahn in deam Vogelhäusle! Wie stet mir der Degen, wie wackelt die Kaz, den ganzen Tag über… ...
Erklinget froh ihr feurigen Gesänge (1858)
[…] nichts mehr auseinandertreiben wir halten fest an unserm Bund und Geistesbildungs soll uns Wahrheit bleiben drauf singen wir aus einem Mund Vivat! Hoch lebe… ...
Es leben die Soldaten (der Bauer gibt den Braten) (1798)
[…] Weib und wir den Zeitvertreib Es heißt bei uns´ren Festen Gestohl´nes schmeckt am besten Unrechtes Gut macht fett das ist Soldatengebet Text: Johann Wolfgang… ...
Wollt ihr wissen wie der Bauer (1891)
[…] Dillkreis und Lahnkreis – in Deutsches Kinderlied und Kinderspiel (1897) – Mehrfach mündlich und vielfach in mancherlei Varianten gedruckt: bei Erk II , 3,… ...
Verstohlen geht der Mond auf (1829)
[…] du mich und siehst du sie blau, blau Blümelein Zwei treu’re Herzen sahst du nie Blau, blau Blümelein Rosen im Tal, Mädel im Saal,… ...
Aus dieser einen, verbürgten Strophe aus Volksmund hat wahrscheinlich W. v. Zuccalmaglio durch Zusatz und mit Benutzung der Volksweise vorstehendes Lied hergestellt. Neu komponiert für Männerchor wurde das schöne Lied von Fr. Schneider, Klahre u. a. Zuerst gedruckt mit Melodie in: Bardale, herausgegeben von Prof....