Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt

Noten dieses Liedes
[…] Freudigen Gefühlen! Nach der Jugend froher Hast, Nach des Alters trüber Last, Ruhen wir im Kühlen. Kurz ist unser Lebenslauf, Bündig ist’s vorüber; Kommt… ...

Noten dieses Liedes
[…] Das war der stolze Bräutigam Und Kratzefuß, die junge Braut, Die sollt ihm werden anvertraut. Der grüne Specht, der grüne Specht, Der macht der… ...

Noten dieses Liedes
[…] Gleich wie des Geschützes Dröhnen gleich wie der Haubitze Knall nichts soll unsere Freude stören auf dem ganzen Erdenball Als vor vielen schönen Jahren… ...

Noten dieses Liedes
[…] Gesang macht. Der Gesang ist immer derselbe. (So was gefällt der Masse) Zwischen dem immer wiederkehrenden Rondothema „General Laudon, Laudon rückt an … !  spielt sich… ...

Noten dieses Liedes
[…] junk of lekelk Tiren Tö Söl´ wü hual´ – Aural; Wü bliiv truu Söl´ring Liren Text: C. P. Christiansen – 1909 – (geboren am… ...

Noten dieses Liedes
[…] Erzählungen und Gedichte. Nach den ersten zwölf Ausgaben  wurde Blos im Oktober 1880 durch die Reichsbehörden aus Hamburg und Preußen ausgewiesen. 1884 setzten er und seiner… ...

Noten dieses Liedes
[…] und ging die Trepp hinauf da lag die saubere Dienstemagd der Bauer oben drauf Schiebe nach, schiebe nach schiebe langsam nach schiebe langsam, aber… ...

Fr. W. Frh. von Ditfurth war der erste, der das Lied abzudrucken wagte ( Fränkische Volkslieder Bd. 2, Leipzig 1855 , S. 59-60, Nr. 68 ) – Diese Version DVA A 170 250 aus Adersbach , Kr. Sinsheim , Baden , aufgezeichnet 1943 von Erich Seemann („...

Noten dieses Liedes
[…] la la… Text und Musik: Verfasser unbekannt in Deutscher Liederhort II (1893, Nr. 1052 „Argwohn“, ohne 5. u. 6., 2. Strophe:  Dort unten im Thale gehts Bächli so trüb“) u.a. in… ...

Noten dieses Liedes
Mit der Freude zieht der Schmerz traulich durch die Zeiten Schwere Stürme, milde Weste bange Sorgen, frohe Feste wandeln sich zur Seiten Und wo eine… ...

Noten dieses Liedes
[…] mir wölli ’s Liedle bleibe laun, mir müßi heut nu weiter gaun. A Schüßel voll Knöpfli ist no nit gnua, a Schüßel voll Küchia… ...