Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Strömt herbei ihr schwarzen Brüder (Artilleristen) (1893)
[…] Gleich wie des Geschützes Dröhnen gleich wie der Haubitze Knall nichts soll unsere Freude stören auf dem ganzen Erdenball Als vor vielen schönen Jahren… ...
General Laudon Laudon rückt an (1888)
[…] Gesang macht. Der Gesang ist immer derselbe. (So was gefällt der Masse) Zwischen dem immer wiederkehrenden Rondothema „General Laudon, Laudon rückt an … ! spielt sich… ...
Üüs Söl´ring Lön dü best üüs helig (1909)
[…] junk of lekelk Tiren Tö Söl´ wü hual´ – Aural; Wü bliiv truu Söl´ring Liren Text: C. P. Christiansen – 1909 – (geboren am… ...
Wenn Lenzes Ahnen schwellt die Brust (1900)
[…] Lüfte wehn wenn alles atmet Lieb und Lust die Bäume blühend stehn Wer dan von Gleibergs luft´gen Höh´n noch nie geschaut umher Der hat… ...
Auf einem Baum ein Kuckuck (1838)
[…] in der Kneipe gesungen. Den Verlierenden beim Vexierspiel wurde eine "Bierstrafe" auferlegt: "Der Delinquent muss ein Gemäß, in der Regel 0,3 l Bier, leeren,… ...
Das Lied wurde von Studenten beim Kommersieren in der Kneipe gesungen. Den Verlierenden beim Vexierspiel wurde eine „Bierstrafe“ auferlegt: „Der Delinquent muss ein Gemäß, in der Regel 0,3 l Bier, leeren, um seinen Verstoß zu kompensieren“. Die gleiche Melodie wurde häufiger mit „Der Kuckuck auf...
Ringelreihen (1880)
Ringeltanz, Ringelreihen, Ringelspiel: Der in endlosen Varianten gesungene, in Deutschland, Holland und Dänemark gekannte „Ringelreigen mit der Kette“ war, wie Mannhardt und Rochholz nachgewiesen, ursprünglich… ...
Wohlauf denn Ihr Turner (Das Lied von den Frauen) (1880)
Wohlauf denn, ihr Turner, die Becher zur Hand Die feurigen Blicke zum Lichte gewandt Es muß nicht der Turner der Stärke allein er muß auch der… ...
Das Leben ist ein Würfelspiel (1935)
Das Leben ist ein Würfelspiel. Wir würfeln alle Tage. Dem einen bringt das Schicksal viel, Dem and´ren Müh´ und Plage. Drum frisch auf, Kameraden, Den… ...