Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt

Noten dieses Liedes
[…] de Tute =  Wer die Jungfrau mit der Tute (oder dem Horn oder der Trompete) sei, ist nicht klar. Im Winde fährt nach germanischem… ...

Noten dieses Liedes
[…] doo bei mer wahl schloofe jo schloofe Su falls doo han de beste Au Vun alle minge Schoofe Vakelorum dideldideldorum Vakelorum deidche De beste… ...

Erklärungen: Et Schifferche = das Schäferchen Dücks = Deutz, Köln gegenüber ei = ein heisch = heißt Reinche = Dimin. von Reinhard gähn = gern met singe = mit seinen Emmerche = Eimerchen Gais = Geis, Ziege Gatt = holl gat, Posteriora Duume = Daumen...

Noten dieses Liedes
Ausgerechnet das – als „Volkslied vom Niederrhein“ von Zuccalmaglio in eine Liedersammlung hineingeschmuggelte – „Kein schöner Land“ ist der Titel eines neuen Mp3-Albums mit Volksliedern,… ...

Noten dieses Liedes
„Jetzt, da die Männer feige sündgen Durch Zagen an dem Geist der Zeit Hebt Euch, Ihr Frauen, Ihr unmündgen Ein Wort der Freiheit zu verkündgen… ...

Noten dieses Liedes
[…] Wäldern Schwalben in der Mauerkluft Wachteln in den Feldern Alle lassen frei und froh ihre Lieder klingen Darum lasst uns immer so bis ans… ...

Erstaunlich, dass auch dieses beinahe poetische Liedlein Einzug in das Deutsche Armee Liederbuch fand – die erste Strophe passt ja noch und auch die schulmeisterliche Art des Textes, doch ob Soldaten besser gehorchen wenn man ihnen von freien und frohen Vögeln singt?  

Noten dieses Liedes
[…] ihm der Tag den Weg verlegt er mach sich bald von hinnen Text: Verschollen, von Böhme in Deutscher Liederhort rekonstruiert Melodie mit obiger Übcrschrift… ...

Böhme: „Der weltliche Text ist nicht erhalten, weder deutsch, noch niederländisch. Eine Rückübersetzung, wie ich sie oben versucht habe, wird die Anfangsstrophe annähernd herstellen. Bemerkt sei, dass schon im 15. Jahrh. das Wächterlied eine niederländische geistliche Umdichtung erfuhr. Sie steht aus einer Wiener Handschrift des...

Noten dieses Liedes
[…] wullt a Roiter wär’n A hott ock keenen Pfärd Do kunnt a keener wär n Die Mutter nahm die schworze Kuh Hub Malchern druff… ...

Inhaltsangabe bei Böhme im Liederhort: So geht der Scherz weiter, die Mutter nahm 2) die Ufakricke (Ofenkrücke) und hings dem Malcher ins Genicke (statt Säbel), 3) die Küchathür und hings dem Malcher hindafür (statt Mantel). 4) a Ufatupp, setzt ihn dem Malcher uf den Kupp...

Noten dieses Liedes
Hört ihr den Pfiff, den wilden, grellen Es schnaubt, es rüstet sich das Tier Das eiserne, zum Zug, zum schnellen Her braust’s wie ein Gewitter… ...

Noten dieses Liedes
In der magisch hellen Tropennacht vor dem Frauenhaus in Algier hat ein dunkles Auge angelacht den armen ble ichen Legionär. Und das Auge hat ihn… ...

Wenn „Fremdenlegionäre“ mit im Spiel sind, ist auch „Heino“ nicht weit. Man höre seine Version von „Leila“ im Vergleich zu der Originalfassung von 1928 und achte unter anderem auf das Wort „Frauenhaus“, was in der BRD der 1970er Jahre eine völlig andere Bedeutung hatte als...

Noten dieses Liedes
Er ist nur Bar Spieler ein Mann voller Jazz (?) und doch ist er der den ich nie vergeß Er ist nur Bar Spieler und… ...

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren