Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt

Noten dieses Liedes
Die Gänse und die Anten war´n die Herrn Musikanten (in Kindervolkslieder (1920)) Die Ente, die Ente, Die war der Suprindente. (in: Macht auf das Tor… ...

Noten dieses Liedes
[…] Sachsen mit anderen Worten auch etwas größere Kinder. Eines setzt die ausgespreizten Finger dem andern auf den Arm und rückt spannweise aufwärts nach dem… ...

Noten dieses Liedes
Ein Ring wird dabei weitergegeben: Unter einer grünen Eiche saß ein Mädchen, das war bleiche und im großen Schmerzenreiche Um die Schmerzen zu verhüten sei… ...

Noten dieses Liedes
[…] Hulegänschen, kommt nach Haus!“ “ Wir dürfen nicht!“ „Warum denn nicht!“ “ Der Wolf steht hinter der Tür und macht das Messer scharf!“ „Was… ...

Noten dieses Liedes
[…] trafen sich zb in Rötzinghoven im Bergischen Land noch in den 1950er Jahren an einem sommerlich warmen Pfingstsamstag junge Bauernsöhne, die eine große Pfanne… ...

Ganz ähnlich der Brauch Pfingsteiersingen, der von Junggesellen ausgeübt wurde. So trafen sich zb in Rötzinghoven im Bergischen Land noch in den 1950er Jahren an einem sommerlich warmen Pfingstsamstag junge Bauernsöhne, die eine große Pfanne Rühreier mit Speck zubereiten wollten, aber nicht genug Eier hatte,...

Noten dieses Liedes
Bei den Festungsspielen können im allgemeinen beliebig viel Kinder mitspielen. Bei der zugehörigen Zeichnung sind vier Spieler angenommen, von denen jeder eine Fahne hat oder… ...

Noten dieses Liedes
[…] dummer Mannder keinen Hasen schießen kann oder: Peter ist ein Dummerjander kein Häschen treffen kann Nun verfolgt der Jäger die Kinder und sucht sie… ...

Noten dieses Liedes
Platz gemacht Platz gemacht jetzt komme die Ulane Vorne geht der Hauptmann her und hinne die Gemaane Text: Verfasser unbekannt Musik: Parodie auf den „Petersburger… ...

Noten dieses Liedes
Ringel Ringel Dornau Wer sitzt in diesem Dornau Da sitzt ne schöne Jungfer drin man kann sie nicht zu sehen kriegen Das schadt nicht das… ...

Noten dieses Liedes
Ein Kreis von Kindern stellt Lämmer vor. Eines ist Herr, ein anderes, das in der Mitte steht, der Schäfer. Zu ihm spricht der Herr: Lämmerchen… ...