Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Zahlen-Hickel (1929)
Auch Zahlenhickel spielten die Kinder zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Sechserhickel, Fünferhickel, Siebenerhickel, Viererhickel, Neunerhickel, Zweierhickel, Zehnerhickel und Hunderterhickel. Auf Straße und Schulhof wird gehickelt… ...
Strophe: Schäfer sag wo hast die Schippe (1926)
Schäfer sag, wo hast die Schippe? Drauss im Feld bei meiner Hütte Drauss im Feld bei meiner Hütte hab ich meine Schäferschippe und ich sag:… ...
Rusekranz Wackelschwanz (Köln) (1880)
Wer well met no England fahre
[…] Pöppcher danze „Stif , steif“ = starr, geradeaus stehend, in allen seinen Teilen, von der Mühle ist damit gesagt, daß sie still steht, weil… ...
Es ritten drei Reiter (Freistadt, Schlesien) (1842)
Es ritten drei Reiter zum Tore hinaus, ade! Feinsliebchen schaute zum Fenster hinaus, ade! Wo ritten denn die Reiter hin ? ’s ist schade, daß… ...
Nachlauf (1929)
Das Nachlaufspiel wird mit „aaner“ Baatsch oder mit „draa“ Baatsch gespielt, d. h. derjenige, der „ist“, muß dem zu verfolgenden Mitspieler einen Schlag oder drei… ...
Wir wollen einmal spazieren gehn (1897)
[…] die Kinder spazieren und singen diesen Reim. Einer der Mitspielenden lauert als wildes Tier in einem Versteck, bei zwölf stürzt er auf die unter… ...
Möckeles oder Nickeles (1880)
[…] oder Nickel (sei es ein Ball , ein Fußpunt , Stein, etc…) in eins der auf dem Umfange des Kreises gelegenen und von den… ...
Sandspiel-Hickel II (1929)
[…] ein Stein in irgendeine kleine Zeichnung geworfen, worauf durch diese kleinen Zeichnungen gehickelt und dann der Stein durch sie hindurchgeschnickt wird. Die Aufgabe besteht… ...
Eins zwei drei vier fünf sechs sieben (Amerika) (1891)
Eins zwei drei vier fünf sechs sieben wo ist denn mein Schatz geblieben ist nicht hier , ist nicht da ist wohl in Amerika Text… ...
Strophen: Frau Wirtin hat auch einen Hund (1900)
Frau Wirtin hat auch einen Hund der eine edle Kunst verstund er roch an allen Winkeln sobald er eine Jungfrau roch fing er gleich an… ...