Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Es war einmal a Königstochter (1897)
[…] die war ganz vermauert die Mauer muß man brechen Ziegel muß man stechen Alte Hexe , hänk dich an Mit diesen Worten springt die… ...
Und als die Schneider Jahrestag hatten (1841)
[…] hatten, begehrten sie einen Tanz Da tanzten ihrer neunzig, Ja neun mal neun und neunzig Auf einem Kartenblatt Und als sie nun getanzet hatten… ...
Auch mit Refrain (siehe „Noten 2“): Widewidewitt dem Ziegenbock Meck meck meck dem Schneider Juchheirassa, juchheirassa! (gesprochen: „Wer da?“) Schneider meck, meck, meck Schneider meck, meck, meck Schneider meck, meck, meck, juchheirassa! Laß die Nadel sausen! Böhme: „Andern dergleichen Schneiderspott siehe. Erk. Volkslieder I. 2,...
O Heiland reiß die Himmel auf (1622)
[…] Schein In Finsternis wir alle sein. Hier leiden wir die größte Not Vor Augen steht der ewig´ Tod Ach komm, führ uns mit starker… ...
Handschriftlich Salzkammergut. Ein weitverbreitetes, oft gedrucktes Lied. Ganz übereinstimmend mit Corner Nr 59, Nehrein Nr 53. Neu ist hier nur der Refrain: „Komm Jesu zu uns“ und die letzte Strophe, die in Raim Bruns katholischen Gesangbuch S 600 lautet „Gott Vater Sohn und heilger Geist...
Es dunkelt in den Bergen (1820)
[…] das Korn Ich hört ein‘ feine Magd klagen Sie hatt‘ ihr Lieb verlorn Hast du dein Lieb verloren. Die meine Hab ich noch So… ...
Die guldne Schnur gieht um das Haus (1905)
[…] Schnur gieht um das Haus Die schiene Frau Wirtin gieht ein und aus Sie gieht wie eine Tocke In ihrem schwarzbraunen Rocke Des Murgens,… ...
Ein Mädchen wollte Wasser holen (Spiel) (1929)
[…] so, dass die Kinder in einem Kreis aufgestellt sind und sich dann durchschlängeln. Ein Mädchen wollte Wasser hol’n am einem tiefen Brunnen Da kam… ...
Schön sind die Mädels von Prag (1922)
[…] Liebe sprichst dort, heißt es láska, und auch Verkehren nennt man kombiná. Das lernt sich alles leichter wie Lateinisch, und wer dort ist, der… ...
Strohen: Uhu (1920)
Der Uhuhu, der Uhuhu der macht die Fensterläden zu (in Sport-Liederbuch (1921)) oder Am andern Tag fragt der Uhu nanu, die Läden sind noch zu… ...
Es geht eine alte Hexe (1913)
Es geht eine alte Hexe in dem Regen und im Schnee Was soll wir ihr zu essen geben? Zucker und Kaffee Zipfel Zapfel Butterkrapfel eine… ...
Ringel Ringel Goldne Ring (Elsaß) (1895)
Wer isch doch in diesem Ring
Ringel Ringel Goldne Ring Wer isch doch in diesem Ring E Königs – Königstöchterla das mächt i gern beschaue Der Turm, der Turm isch viel… ...