Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt

Noten dieses Liedes
[…] auf und der Zug setzt sich singend in Bewegung. Plötzlich lässt der Abt den Stab fallen und alle Kinder trachten, einen Sitz zu erobern.… ...

Noten dieses Liedes
In der Mitte eines großen Platzes wird um ein kleines Feld nach drei Seiten hin ein Wall aufgeworfen, so dass die vierte Seite frei bleibt.… ...

Noten dieses Liedes
[…] dumpf deine Trommel nur schlug Zu Aufbruch und lodernden Taten Du hattest der Söhne genug Es ziehen die starken Kolonnen Die Fahne weht hell… ...

Was genau hat sich an diesem Soldaten-Bild eigentlich geändert zu heute? Zumindest das mit dem „sie kennen ja nur ihre Pflicht“ gilt auch heute noch. Wieviele Deserteure aus diesem Verbrecher-Regime von 1933-1945 sind heute bei uns als Vorbild für die Jugend, wie es sich gehören würde? Und...

Noten dieses Liedes
Gefroren hat es heuer noch gar ke in festes Eis Das Büblein steht am Weiher und spricht zu sich ganz leis: „Ich will es einmal… ...

Noten dieses Liedes
[…] II: Was soll das für ein Töchterlein sein? Ha Fidira I: Das soll die schöne *** sein Ha Fidira In das Kloster geht sie… ...

Noten dieses Liedes
[…] Junge macht sich einen kleinen Kreis, der sein Gebiet begrenzen soll, und bekommt auch seinen Namen wie beim Kappenball (Kaiser, König, Knapp, Edelmann, Bettelmann… ...

Noten dieses Liedes
E in Musicus wollt fröhlich sein Es tät ihm wohl gelingen Er saß bei einem guten Wein Da wollt er lustig singen Bekannt ist weit… ...

Noten dieses Liedes
Weiß mir e in braven Rittersmann Der sich vor seim Feind wehren kann Wer ist der? deri deri der? Wer ist der Herr von der… ...

Noten dieses Liedes
Zwei Knaben gaben sich einen Kuß der eine, der hieß Julius der andere, der hieß Gretchen ich glaube, es war ein Mädchen Freut euch des… ...

Die sogenannten Klapphornverse gehen auf die in München erschienen „Fliegenden Blätter“ zurück, in denen 1878 unter dem Titel „Idylle“ der erste Nonsensvers dieser Art veröffentlicht wurde. Nach der Melodie „Freut euch des Lebens“ gesungen, ist die Zahl der Verse nach 100 Jahren inzwischen Legion´. (Mit...

Noten dieses Liedes
[…] du die Reiche genommen hast Kanns gehn, daß Gott erbarm! Kein Trau’rkleid laß ich machen Mir deinetwegen nicht Ich werde wohl noch lachen Wenn… ...

Vergl. Erk I. 4, 37. Hoffmann, Schlesische Volkslieder, S. 109. Simr. Nr. 242. — An unser Volkslied hat sich ein Gedicht von E. Geibel stark angelehnt: „„Es fliegt manch Vöglein in das Nest und fliegt auch wieder aus. Und bist du ‚mal wem Schatz gewest,...