Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Ach ich verschmachte schenket ein (1840)
Ach, ich verschmachte, schenket e in! Leert alle Fässer! Gebt mir Wein von allen Bergen auf der Erde macht neues Land, reißt Schlösser ein und pflanzt an… ...
Lieg ich einst im Massengrab (1916)
Lieg ich e inst im Massengrab Ist mir alles schnuppe Ob ich einen Zug geführt Oder eine Gruppe Ob ich auf Patrouille steh Oder in… ...
Hoffnung Hoffnung komm nur bald (1740)
Hoffnung Hoffnung komm nur bald me ines Herzens Aufenthalt mein Verlangen steht allein zu dem Herzallerliebsten mein Wer schreibt mir ein Briefelein an den Herzallerliebsten… ...
Musik: mündlich aus der Nähe von Coburg – Die Melodie mit erster Strophe zu einem Volksliede mündlich aus dem Coburgischen bei Erk I, 4, Nr. 22. Dieses Lied vom Thüringer Walde, mitgeteilt von Dr. Hohnbaum in Hildburghausen, hat aber andern Verlauf, handelt vom Besuch bei der...
Heraus aus den Betten (1960)
Heraus aus den Betten der Hahn hat gekräht …. Text und Musik: Günter Altmann , nur die ersten beiden Zeilen wegen Urheberrecht in Zieh… ...
Steckenpferdliedchen (1843)
Hopp hopp hopp Pferdchen lauf Galopp über Dornen über Steine tun dir ja nicht weh die Beine immer im Galopp Hopp hopp hopp Tipti tapti… ...
Mein Mutter kann die Milche net brauche (1929)
Meine Mutter kann die Milche net brauche weil e Maus nein falle is Meine Mutter kann die Milche net brauche weil e Maus nein falle… ...
O Himmel wie lang soll ich noch (1840)
O Himmel, wie lang soll ich noch tragen das bittere Joch! Du sagst, du liebest mich aber du hassest mich Alles sche int finster und trüb… ...
Ei ei ei sagt das Weib (1920)
Ei ei ei sagt das Weib Knödel soll ich kochen hab ke in Schmalz , hab kein Salz ´s Heferl ist zerbrochen Wollt ich gleich… ...
Leb wohl du teures Land (Beamtenwillkür treibt mich fort) (1849)
Friedrich Heckers Emigration
[…] mir Dort drücken mich nicht der Tyrannen Ketten dort schätzt man erst des Lebens hohen Wert und wer sich will aus Sklaverei erretten der… ...
Nach der Niederwerfung der Revolution von 1848 wanderten Zehntausende von Bauern, Handwerkern, Arbeitern und Intellektuellen aus Deutschland aus, vorwiegend nach Amerika. Dies gilt besonders für Baden, aus dem dieses und viele andere Hecker – Lieder stammen und wo die preußischen Soldaten viele Menschen mordeten, die...
O heilige Nacht voll himmlischer Pracht! (1900)
O heilige Nacht Voll himmlischer Pracht! In Lüften sich schwingen, Die Englein und singen: Geboren ist Gott, Der Hölle zum Spott Gott wird nun geehrt,… ...