Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt

Noten dieses Liedes
Me ine Zufriedenheit steht in Vergnüglichkeit fällt mir schon manches schwer geht doch nicht anders her Seele sei nur vergnügt wie es der Himmel fügt… ...

Noten dieses Liedes
Zum Tanze, da geht e in Mädel mit güldenem Band Das schlingt sie dem Burschen ganz fest um die Hand Mein herzallerliebstes Mädel, so laß… ...

Noten dieses Liedes
Mit me inen Speeren will ich dich ehren Mit meinen Schwerten will ich dich werten Mit Stechen und Hauen will ich dir trauen Herr Feind… ...

Dieses Lied diente der Kriegserziehung im Kaiserreich .

Noten dieses Liedes
[…] den Weg zu hängen und unter derselben gegen Sonnenuntergang Reigentänze aufzuführen. Jene Krone heißt Roozenhoed (Rosenhut). Zu Bailleul singt man bei solcher Gelegenheit vorstehendes… ...

Übersetzung von Böhme. Ich möchte gar so gerne Nach Engelland hin fahren Wär nur das erste Rädchen An meinem neuen Wagen Ich will gehn es zu suchen An allen vier Weltenden von hier aus überall Bis daß ichs finden soll. Komm her, mein wackres Mädchen...

Noten dieses Liedes
[…] Pott (1942) „Ein altes Wort sagt: Ein Kanon ist ein Kanon, wenn er kein Kanon ist, d. h. dass er einstimmig geniessbar sein muss,… ...

Noten dieses Liedes
[…] Wohl durch das Wort des Glaubens Christus allein dir helfen muss. Dein Tun ist zwar zu nichten Zum ewigen Leben Auf Christum musst du… ...

Quelle: Wackernagel: Das deutsche Kirchenlied: Nr. 679. Unter: Unbekannte Dichter, S, 576 „4 Blätter in 8° mit einem Liede „Ach Herre Gott mich treibt die Not“ zusammen. Rückseite des Titels und letzte Seite leer. Unter dem Titel ein abgenutzter Holzschnitt: König David kniend mit der...

Noten dieses Liedes
Ach, ich liebte, War so glücklich, Kannte nicht der Liebe Schmerz! Schwur ihm Treue Dem Geliebten Gab dahin mein ganzes Herz Doch wie bald schwand… ...

Noten dieses Liedes
Ihr Christen all geleiche merkt auf mit sonderm Fleiß Wie es im Österreiche geschehn in scheller Zeit von Türken überzogen für Wien mit seinem Rat… ...

Noten dieses Liedes
Hört ihr den schwäbischen Wirbeltanz? Lirum trallarum, herbei Mag ein pedantischer Firlefanz Rufen sein Ach und sein Ei Lirum, der Boden ist spiegelglatt Hell und… ...

Gedicht von Haug in „Poetische Blumenlese aufs Jahr 1791“, Göttingen. Daselbst mit einer Komposition. In „Joh. Haug’s Epigrammen“ v. J. L. Willing und vermischten Gedichten Berlin 1805 II Bd 387 setzt er zu diesem Lied die Anmerkung: Walzlied komponiert v. Himmel. Himmels Komposition ist eine...

Noten dieses Liedes
Heute ist der letzte Tag huppheidi juppheida heute wird Radau gemacht huppheidi juppheida Tür und Fenster aufgerissen und die Koffer rausgeschmissen huppheidi juppheida Tante Maria,… ...