Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Muttertag (1970)
[…] Wissenschaft, Kunst und Volksbildung, Bernhard Rust, sollte an diesem Tag des Bekenntnisses zur artreinen, erbgesunden und kinderreichen deutschen Familie besonders gedacht werden. Weniger im Sinne… ...
Herr Wirt was sind wir schuldig (1924)
Herr Wirt was sind wir schuldig Bezahlen tun wir nix Die Zech, die macht fünf Gulden ein jeder lebt für sich als zweite Strophe zu:… ...
Sind wir geschieden und leb ich sonder dich (1725)
Sind wir geschieden und leb ich sonder dich gib dich zufrieden du bleibst mein ander Ich Die Zeit wird fügen daß mein Vergnügen nach überstandner… ...
Der Text in: Ernst- Scherzhafte und Satyrische Gedichte – Anderer Teil Andere Auflage , Leipzig 1734 (Das Vorwort von 1729 ) Daselbst S. 155 als ein übersandtes Lied mitgeteilt in: „Postbericht der Liebe – Auf die S. und K. Hochzeit Chemnitz den 4 September 1725“...
In Hanau vivat die Bürger sprachen (1848)
In Hanovia (Hanau) die Bürger sprachen Laßt uns Gut und Blut dran wagen Daß im Lande Freiheit ist Will der Kurfürst nit gewähren Mag er… ...
Zum Historischen: In dem durch seine Maitressenwirtschaft und Willkürherrschaft berüchtigten Kurhessen bildete das in der Nahe von Frankfurt gelegene Hanau ein Zentrum der demokratischen Bewegung. 5. März 1848: Schon am 29. Februar 1848 hatten sich Hanauer Bürger an den Kurfürsten gewandt. Als er am 5....
In der guten alten Zeit (Marmeladenlied) (1918)
[…] ´ne Lage Butter Aber leider mangelt´s heut an der nöt´gen Fettigkeit weil der Feind sein Fett bekommt stets von uns so prompt wenn der… ...
Traurig sehen wir uns an (Abschiedslied) (1776)
Traurig sehen wir uns an achten nicht des Weines Jeder schlägt die Augen nieder Und der hohen Freudenlieder Schallet heute keines Nun so soll ein… ...
Wenn ich morgens in der Früh (1893)
Wenn ich morgens in der Früh nach der Arbeit wanke wenn ich nach des Tages Müh´ müde heimwärts schwanke denk ich oft der schönen Zeit… ...
Wir bedanken uns für Eure Gaben (Maibraut) (1900)
Wir bedanken uns für Eure Gaben mit der Zeit getan ihr sollt mir Euren Seelen vor Jesu kommen stehn „In Mallingen ( Kreis Diedenhofen-Ost ,… ...
Die toten Bergleute in Hausdorf in Schlesien (1930)
[…] stammten allein aus dem kleinen Hausdorf. Fast in jedem Hause ist ein Mann zu beklagen. In einem sind es neun! Eine Familie verlor an… ...
Eberesche (1908)
Der schlanke Baum, der im Herbste traubenweise se ine vielen kleinen Früchte reift, galt frühzeitig wegen dieser Fülle von leuchtend roten Beeren als Symbol der… ...