Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Kommt ihr Jungfern helft mir klagen (1800)
Kommt, ihr Jungfern, helft mir klagen denn me in Jungfernkranz ist fort Ei so möcht ich schier verzagen wenn ich denk an jenen Ort wenn… ...
Bin alben e werte Tochter gsi (1840)
Alter Hochzeitstanz mit Gesang
Die Braut: B in alben e werte Tochter g´si, bin us ´em Hus, cha nümme dri, eh, nümme dri mir Lebe lang! Der Aetti, d´s… ...
alben = einst gsi = gewesen dri = komm nicht mehr drein Aetti = Vater verlah = verlassen luege = zusehn dusse gang = draußen gehen wird trüli = treuer hesch mer Platz? = hast du für mich Platz? ny ne gha = Hätten längst...
Der König zog wohl über den Rhein (Wiedergefundene Tochter) (1841)
[…] Rhein zur Maienzeit Er dacht an´s kleine Töchterlein Zur Maienzeit das Herz erfreut von dannen das Winterleid Der König ritt vor eine Thür zur… ...
Was bringen uns (Schwabenhochzeit) (1640)
[…] aus Da giengen sie zuo Haus Der Hansli nimmt Greit bei der Hand Führt sie im Haus umb und an Au au au, ietz… ...
Erklärung: 4, 4 Bleglin, Besatz, wollene Schnuren zur Zierrat 5, 3 Brettspiel-Wamms, karierter Rock 5, 4 Nesteln, etwas Verbindendes, Knöpfe, Hefte, hier rote Riemen 10, 2 True = Treue, das Jawort, das Versprechen der Treue 14, I Braut-fuderlein — der hochaufgebaute Wagen mit der Ausstattung.
Seu lange wüi näu häwwet (Lippische Schützen, 1912) (1912)
[…] zum trullallallala, Zum trulla, und die Lipper, die sind da! Un osse wüi niu köimen Öwwer Kruizkreug no Lippspring, Dat löiwe Vaderland, dat lag… ...
Umgeben ringsherum von Berg und Tal (Zwodautal) (1910)
[…] dort wo der Zwodaufluss rauschend das Tal durchzieht dort möcht ich sein bis das mein Leben flieht Ein Bursche, der gerade zwanzig Jahr der… ...
Wie kommts dass ich so traurig bin (1530)
Das Böse Weib
[…] Pelz tut flöhen Sie ist ein seltsam böses Weib Ich kann nicht bei ihr bleiben, ja bleiben. Wenn sie des Morgens will aufston Sie… ...
Georg von Frundsberg von großer Stärk (1568)
Wie das Kriegsvolk von ihm singt
Georg von Frundsberg von großer Stärk E in teurer Held behielt das Feld In Streit und Krieg d’Feind niederschlieg. In aller Schlacht Er legt Gott… ...
Wenn ich mich nach der Heimat sehn (1848)
Der Tiroler und sein Kind
[…] nach der Heimat sehn und mir im Aug die Tränen stehn Wenn´s Herz mich drückt halt gar zu schwer dann fühl ich´s Alter um… ...
„… und der Violinist kehrte zurück als deutscher Handwerksbursche mit Ziegenhainer, zerrissenen Stiefeln, eingetriebenem Hute und dem unvermeidlichen „Berliner“ auf dem Rücken. Im rauhesten Bierbasse intonierte er „Wenn ich mich nach der Heimat sehn…Wenn ich so off der Straße steh und mir meen kleenes Geld...




