Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Ach wie bald verliert die Schönheit ihr Gestalt (1929)
Ach wie bald ach wie bald verliert die Schönheit ihr Gestalt! Prahlst du schon mit de inen Wangen die so schön wie Purpur prangen auch die Rosen welken… ...
Ihr Schönen, höret an erwählet das Studieren (1736)
Spottlied gegen gelehrte Damen
[…] der gelehrten Bahn, ihr Schönen höret an: Ihr Universitäten, ihr werdet zwar erröten, wann Doris disputiert und Amor präsidiert, wenn artge Professores, charmante Auditores… ...
„Das Lied steht zuerst in : Singende Muse an der Pleiße ( Leipzig 1736). Die Singende Muse mit ihren Fortsetzungen war das beliebteste Hausgesangbuch des 18. Jahrhunderts und erlebte viele Auflagen [..] „Ihr Schönet höret an“ scheint von der Zensur angefochten worden zu sein, weil...
Meum est propositum (1164)
[…] ubi sonant lyrae Nullum decet vacuum tabernam transire nisi prius debeat scyphum deglutire Poculis accenditur animi lucerna cor imbutum nectare volat ad superna Mihi… ...
Dieses studentische Trinklied ist unbezweifelt älter als Gaudeamus Igitur. Alter Text in J. Grimm s Abhandlung 1844, S. 190: „Gedichte des Mittelalters auf König Friedlich I., den Staufer“. — In neueren Kommersbüchern gekürzt, geändert und mit 7. Strophen angefangen: „Mihi est propositum in taberna mori“....
Es wollt eine feine Magd früh aufstehn (Der Tod und das Mädchen) (1929)
Es wollt e ine feine Magd früh aufstehn spazieren wollt sie gehn spazieren wollt sie gehn In ihres Vaters Garten drei Rosen wollt sie brechen… ...
Und die Katzbach das ist euch ein grausamer Fluß (1813)
Schlacht an der Katzbach
[…] die Kolonnen, und Donner links und rechts Und Guß auf Guß, um die Hitze des Gefechts Hei, das war eine Lust, hei das war… ...
In Hildebrand, historische Volkslieder Nr. 78: aus einem in den 1840er Jahren geschriebenen Liederbuch eines preußischen Soldaten, als ein Invalidenlied dort bezeichnet. — Eine eigene Melodie dazu hat sich nicht gefunden. Böhme vermutet, dass es nach der Melodie: Was blasen die Trompeten! Husaren heraus! gesungen wurde.
Alles soll sich Polka nennen (Polka-Wut) (1860)
Alles soll sich Polka nennen Alles muß jetzt Polka se in Hier sind Polka-Pferderennen Dort ein Polka-Hutverein Alles brennt wohl nah und ferne Wo man… ...
Wohlan du wackre Sängerschar (Sängerspruch) (1895)
Wohlan du wackre Sängerschar so lasse nun vor allen was in euch lebt so rein und wahr in vollen Tönen hell und klar als Losungswort erschallen… ...
Der Fuchs geht rum (1891)
Der Fuchs geht rum Der Fuchs geht rum er wird euch schon belauschen er frißt die grünen Blätter ab die gelben läßt er sausen ja… ...
Wohl auf zum Tanz was ist`s denn mehr (1778)
[…] muß Wie Wetter durchgewühlt Hoho ihr Mädels seid ihr da Potz Velten wie scharmant Ha Fikchen Fikchen bringst mir ja Mein ganzes Herz in… ...
Ich ritt mit Lust durch einen Wald (1560)
Ich ritt mit Lust durch e inen Wald do sungen die Vöglein jung und alt Sie sungen als lang bis mich verdroß do fielen drei… ...
2. Als lang, also lang. – 6 u. 7. Vgl. L. Erk, „Neue Sammlung deutscher Volkslieder.“ B. II, H. 3, S. 39. – 8, 9. Vgl. Liederhort, S. 23.


