Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt

Schwefelhölzer (1840)

Noten dieses Liedes

[…] Schwäfel ha lalala.. Schwefelhölzle, Schwefelhölzle, Schwefelhölzle müäß mä ha daß ma allä Augeblick a Fierlä machä ka Wenn der Fuchs der Winter spirt Un… ...

Im Keller ist es dunkel (2019)

Noten dieses Liedes

Im Keller ist es dunkel Wer mag wohl in dem Keller sein wo nie die liebe Sonne scheint Im Keller ist es dunkel Spielanleitung: „Ein… ...

Schulfibel Anno Dazumal (1885)

Noten dieses Liedes

[…] samt dem Winkelmaß. Andere Varianten sind: In Polen brummt ein wilder Bär / ihr Bienen gebt den Honig her. oder: Die Gans wenn sie… ...

Was glänzt dort vom Walde ? (Lützows wilde Jagd) (1813)
Lützows wilde verwegene Jagd

Noten dieses Liedes

[…] und die deutsche Jagd auf Henkersblut und Tyrannen! Drum, die ihr uns liebt, nicht geweint und geklagt! Das Land ist ja frei, und der… ...

– zuerst in: Zwölf freie deutsche Gedichte ( Leipzig , 1813)  mit dem Vermerk: Leipzig , 24. April 1813 auf dem Schneckenberge . Der Text wurde später geändert.  ( Der Titel des Liedes wird in manchen Büchern auch mit „Was glänzt dort vorm Walde…“ oder...

Ich hab mich ergeben mit Herz und mit Hand (1820)
Gelübde

Noten dieses Liedes

[…] Will halten und glauben an Gott fromm und frei will Vaterland dir bleiben auf ewig fest und treu. Laß Kraft mich erwerben in Herz… ...

Der Text steht zuerst in dem Teutschen Liederbuche für Hochschulen ( Stuttgart , 1823) nr. 154 , Melodie ursprünglich für das Lied „Wir hatten gebauet ein stattliches Haus“ von Daniel August Frh. von Binzer, 1819 schon verwendet, 1821 Neufassung. Von Brahms zum Leitmotiv der „Akademischen...

Die heiligen drei Könige mit ihrigem Stern (Herodes) (1909)

Noten dieses Liedes

[…] Zehrung frei.“ Die heiligen drei König woll’n sich besinnen, Sie wollen heut Nacht noch weiter von hinnen, Herodes sprach mit falschem Bedacht: „Beutet mir die… ...

Der Ruhrkampf 1920 (1980)

Noten dieses Liedes

Das Ereignis, das von Historikern heute als „größte Aufstandsbewegung, die es in Deutschland seit den Bauernkriegen des 16. Jahrhunderts gegeben hat“, gewertet wird, flackerte auf… ...

Ich geh durch einen grasgrünen Wald (1841)

Noten dieses Liedes

[…] im Widerhall es lauschen die Blümlein, die Vögel all und wollen die Nachtigall hören Nun muß ich wandern bergauf, bergab die Nachtigall singt in… ...

Dieses Lied wurde in Preußen vor dem ersten Weltkrieg für den Schulunterricht in der dritten bzw vierten Klasse empfohlen ( Zentralblatt der preußischen Regierung von 1912)

Hochwerf (1929)

Noten dieses Liedes

[…] gegenüber und werfen nacheinander den Ball in die Höhe. Nach der Höhe des Wurfes gibt die Lehrerin Noten und zwar in Zahlen. Wer die… ...

La Rauschen Lieb la rauschen (1544)

Noten dieses Liedes

[…] ich Hab mir ein Buhlen erworben in Veil und grünen Klee Hast du ein Buhln erworben in Veiel und grünen Klee so steh ich… ...

Das ist ein vielgesungenes Klaglied einer entsagenden Jungfrau, in Wort und Weise so wehmütig, wie wenige sonst. Der Verlassenen ist das Rauschen der Sichel im Korn eine Mahnung an geschwundenes Glück (die Liebe verrauschte so bald), während das liebesfrische, wohlgemute Mägdlein beim Abmähen des Kornes...