Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Hinaus freie Turner (Turners Wanderlust) (1913)
Wir Jäger lassen schallen (Kaiserjäger) (1914)
Das Lied war der Marsch der 1. Gebirgsdivison, heute des Wehrbereichskommandos IV. (laut „Volks- und Soldatenlieder“ – hrsg. vom Bayerischen Soldatenbund , 2002) Man beachte die Kontinuität über den Angriffskrieg von 1914 hin zur heutigen Bundeswehr. Das Lied wurde mit leicht verändertem Text auch in...
In der Heimat ist es schön (1840)
Wir wollen zu Land ausfahren (1912)
Hjalmar Kutzleb (1885 bis 1959) „Horant“, so der bündische Wandervogelname von Hjalmar Kutzleb, war ein antisemitischer Pädagoge und Verfasser von 60 völkisch-germanischen Romanen, Novellen und Sachbüchern. Von den Nationalsozialisten wurde er 1935 zum Professor an der Hochschule für Lehrerfortbildung in Weilburg ernannt. Im Konzentrationslager Sachsenhausen...
Als Noah in die Arche gestiegen (1883)
Weh daß wir scheiden müssen (1850)
Des Lehnsmanns Abschied
Verfasser des Textes ist Johann Gottfried Kinkel (gedruckt in dessen „Gedichte“, 1857.) Die von „Bonner Studenten“ gesungen Melodiefassung im Liederhort wurde erst 1878 aufgezeichnet. Demnach hätte das Lied aus der Zeit der Franzosenkriege 1793-1815 stammen sollen, die Studenten hätten es lange an ihren Kneipabenden gesungen,...
In Deutschland ist ein jeder Mann (1914)
Der Kaiser rief zum Kampf hinaus (1915)
Nun singet und seid froh (In Dulci Jubilo) (1482)
Es ritten drei Reiter zum Tore hinaus (1774)
Text vollständig zuerst bei Nicolai , kleyner feyner Almanach , Berlin 1777, ferner bei Fr. Reichardt Musikalisches Kunstmagazin I ,1782 – Daselbst sein Ausspruch: „Sie ist mir eine der allerschönsten Volksmelodien, die ich kenne.“ In dessen Liederspielen 1804, S. 96 ist dieses Lied benutzt. — Die...