Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Nach Frankreich zogen zwei Grenadier (1822)
[…] Besiegt und zerschlagen das tapfere Heer Und der Kaiser, der Kaiser gefangen Da weinten zusammen die Grenadier Wohl ob der kläglichen Kunde Der Eine… ...
Auf der grünen Wiese (1890)
[…] hab‘ ich sie gefragt Liebst Du mich, Luise? „Ja!“ hat sie gesagt Text: Verfasser unbekannt Musik: Fahrbach vergleiche auch: Op de groene Wese „Das… ...
Die Blümelein sie schlafen (Sandmännchen) (1840)
Die Blümele in, sie schlafen Schon längst im Mondenschein, Sie nicken mit den Köpfchen Auf ihren Stengelein. Es rüttelt sich der Blütenbaum, Er säuselt wie… ...
Das Lied steht zuerst in “ Deutsche Volkslieder mit ihren Original-Weisen von Kretzschmer und Zuccalmaglio ( Berlin , 1840) mit dem Vermerk: Vom Niederrhein . (Dazu: Aufsatz von Max Friedländer im Jahrbuch der Musikbibliothek Peters für das Jahr 1918) . Das Lied wurde in Preußen...
Mein Feinslieb ist von Flandern (1550)
Me in Feinslieb ist von Flandern und hat ein´ wankeln Mut Sie gibt ein um den andern das tut die Läng nit gut doch bin ich stets ihr aller Wohlgemut… ...
Worterklärung: 1 , 1 ist von Flandern – ist flatterhaft, unbeständig. 1, 3 sie gibt einen Liebhaber auf, wenn ein anderer kommt. 1, 6 aller, (gen. pl., hier adverbial) durchaus wohlgemut, gut gesinnt. 6, 4 Sie hat mir den Abschied gegeben. 7, 6 hat im...
Deutschland Deutschland eins geworden (1871)
Deutschland Deutschland e ins geworden in des Kampfes Glut und Brand jauchzend grüßt dich Süd und Norden heil´ges teures Vaterland Alle Herzen, alle Stämme sind… ...
Was glänzet dort drüben wie Frührotschein (1890)
Was glänzet dort drüben wie Frührotsche in erleuchtend den nächtlichen Himmel Die Glocke heult Sturm in die Nacht hinein es füllt sich die Strasse mit… ...
Es ist vollbracht Gottlob es ist vollbracht (1660)
[…] Es ist vollbracht Es ist vollbracht Weg Krankheit, Schmerz und Pein weg Sorgen weg Verdruß sein Golgatha soll mir ein Thabor sein mein matt… ...
Ach Gott wie gehts im Kriege zu (1916)
Ach Gott wie gehts im Kriege zu Da wird viel Blut vergossen eh noch im Reich wird Fried und Ruh wird man’s erfahren müssen So… ...
O Engel allerschönstes Kind (1838)
[…] hübsch und fein viel schöner als die Sonne Ich hab ein Ring an meiner Hand darinnen stehn zwei Namen und wenns von Gott verordnet… ...
Erk, Liederhort Nr. 9S, Text und zweite Melodie: aus dem Odenwalde (Alsbach und Rheinheim) und der Wetterau. Ebenso Erk I, 6, Nr. 1. Dasselbe Lied mit erster Melodie aus dem Lahn- und Dillkreise 1880 durch Wolfram. Text auch aus Hanau bei Mittler, Nr. 618. —...





