Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt

Noten dieses Liedes
[…] Tun Erweckt mir alle Sinnen Ich singe mit, wenn alles singt Und lasse was dem Höchsten klingt Aus meinem Herzen rinnen Welch hohe Lust,… ...

Noten dieses Liedes
Immer muß ich wieder lesen In dem alten heil´gen Buch Wie der Herr so sanft gewesen, Ohne Arg und ohne Trug Wie Er hieß die… ...

Noten dieses Liedes
[…] vor allen den Preis ? Wo ist es, da die sonne hat ihr Haus ? Der Toten Füße ( in der Truhe ) ,… ...

Noten dieses Liedes
Traurig tönt das Abendglöckle in die Natur senkt sich zur Ruh Vöglein singen Schlummerlieder Sonne sinkt dem Westen zu Drinnen in dem Lazarette bei der… ...

Eine Geschichte, wie und wo das Lied gesungen wurde, spielt am Bodensee Anfang der 1920er Jahre: „Bei ihrer Geburt 1917 war Paula Kaiser ein „lediges Kind“. Ihren Vater hat sie nie gesehen. Um den dritten Geburtstag herum heiratete ihre Mutter wieder und schaffte so für...

Noten dieses Liedes
[…] die Läubli tröpfet no I han e mal e Schätzle ghat i wollt, i hätt es no Jetzt aber ist mer’s g’wandert Dem Oberländle… ...

Noten dieses Liedes
[…] und blase und blase Trudallala, trudallalala. Komm ich ins Posthaus dann zurück, lass ich die Pferdchen saufen, kommt aus der Schenke, welch ein Glück,… ...

Noten dieses Liedes
Der Wilde Mann ist der norddeutsche Name für das Spiel vom Schwarzen Mann (Wer hat Angst vorm schwarzen Mann). Ein Spielplatz in Rechtecksform wird abgesteckt… ...

Noten dieses Liedes
[…] hurra, hurra, hurra Das Scheiden ist herb, doch geschieden muß sein das Vaterland ruft uns zum heiligen Rhein hurra, hurra, hurra Alter Rhein, deine… ...

Noten dieses Liedes
Es kam e in Vogel federlos Saß auf dem Baume blattlos Da kam die Jungfer mundlos Und fraß den Vogel federlos Von dem Baume blattlos… ...

Jedenfalls muß man für den althochdeutshen Vers durchweg Alliteration voraussetzen, demnach statt „Jungfrau“ lesen „Mann“ ( lat . homo ) Auffallen wird uns der Ausdruck „Mann“ für die „Sonne“, doch das masculinum „Sunne“ kommt wirklich vor (Grimm, Grammtik III , 349 ). „Mund“ heißt im...

Noten dieses Liedes
[…] der Herrlichkeit Im Hochland aber da halten sie Wacht Noch immer die Burgen der Ritter wie hehr Wohl erdröhnet das Hörn des Wächters nicht… ...