Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Der schöne Mai ist kommen (1700)
Der schöne Mai ist kommen er zieret Berg und Tal hat allen Frost benommen Streut Blüten überall Die Nachtigall früh s ingt und lockt uns… ...
Viola Baß und Geigen (1530)
Abschied von Heidelberg
[…] vor dem Trompetenschall Vivavallerallera, vivavallerallera vor dem Trompetenschall Leb wohl du Neckarstädtel Leb wohl du schwarzbrauns Mädel! Leb wohl und denk an mich! Vom Prof.… ...
Der Lazarus leit auf dem Mist und schlief (1841)
Der Lazarus leit auf dem Mist und schlief Da schickte Gott e in Engel der ihnen aufrief Ach geh doch vor dein reichen Bruders Tür… ...
in „Verklingende Weisen“ folgende Angaben: „Bei der Bickel-Kättel heißt das zweite Schloss „Golddemantstein“ und es fliegen „Teufel“, die Papa Gerné „Räuwelein“ (Räbelein) nannte, mit dem Prasser in das „Teufelshaus“. Auch schaut bei ihr der reiche Mann nicht über „eine grüne Heid“ sondern “ Der reiche...
Heil dir und Frieden selig geschieden (1813)
[…] Freuden nahm der Herr dich in seinen Himmel auf Dort in den Armen hält voll Erbarmen dich dein Heiland, wischt dir die Tränen ab… ...
Erschall aufs neu mein Liedchen (1947)
[…] Der Vater hat´s gesendet von seinem Himmelsthron die arme Welt zu retten durch seinen lieben Sohn Zu Bethlehem im Stalle da liegt das liebe… ...
Viel volle Becher klangen viel helle Stimmen sangen (1852)
[…] uns in diesem Raum: Doch Klang und Sang verhallten verweht sind die Gestalten und alles war ein Traum. Noch klingen Lied und Becher doch… ...
Freut euch ihr Schäfersleut (1900)
[…] ihr Schäfersleut, Freut euch ins Feld! Ich hab wohl meine Freud auf dieser Welt. Wenn’s an den Morgen kommt, treibe ich aus, Treib meine… ...
Wißt ihr, was ich meine? (1874)
Wißt ihr, was ich meine? Singen wollen wir! Kuckuck ruft und Kiebitz schreit, Frühlingszeit bringt Fröhlichkeit. Kommt und singt mit mir! Wißt ihr, was ich… ...
Ja, bei allen Wahlen (Wahlsong) (1930)
[…] quatschen um die Wette sie von Freiheit oder von Gerechtigkeit aber hinter ihrem Rücken liegt ’ne Kette und die Kette, die ist stets für… ...
Es spielte ein Graf mit einer Magd (1900)
[…] Mutter mein das darf ich dir nicht sagen: Es hat ein Graf mit mir gespielt der Schelm hat mich betrogen.“ „Ach Tochter, liebe Tochter… ...