Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Es seind einmal drei Schneider gewesen (Schneider-Courage) (1800)
Erklärung: 3, 2 das Gewäfe, mhd. gewaefen, Waffen, Rüstung 4, 1 Ehlenstab, Ellenmaß, jetzt Meter 8. 1 Teuxel, gemilderte Form für Teufel. Varianten: Nach Str. 7 folgte sonst im Wunderhorn I, 326 eine unnütze Str.: „Und als sie auf ihn wollten hin, da ging es...
Fülle meine Seele süsse Kraft der Kehle (1791)
Droben im Oberland (da ist die Jägerei) (1900)
…Erk schriebt im Liederhort: „Der Text scheint neuern Ursprungs zu sein wahrscheinlich ist er durch die Friedrich Silchersche Volkslieder Sammlung (s H. V, Nr. 3) zuerst unter’s Volk gekommen. Er findet sich in vielen neuern Liedersammlungen, unter andern in W. Walter’s Sammlung deutscher Volkslieder, Leipzig...
Lied der Rammer IV (1899)
Wacht auf wacht auf der Steiger kommt (1700) (1700)
Bua wan´d wüllst auf d´Hahnpfalz gehn (1884)
Gute Nacht Kameraden (1938)
Es wollt ein Hirtlein treiben aus (Kindsmörderin) (1817)
Massenkonzerte für Kinder aus Berliner Gemeindeschulen (1906) (1906)
Mädchen heirat nicht zu früh (kurz) (1850)