Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Schöne Augen schöne Strahlen (1747)
Die Unbeständige
Schöne Augen schöne Strahlen schöne rote Wangen prahlen schöne rote Klippen rosenrote Lippen liebt me in Gesicht Unter diesen Schönen allen tut mir Einer wohl… ...
zuerst in: Gantz neu entsprossene Liebes Rosen Worinnen Viele neue Liebes Arien nnd angenehme Weltliche Lieder zu finden welche ohne Aergerniß können gesungen werden (Folgt ein Holzschnitt) Mit den neuesten Liedern dieser Zeit vermehret und auf Begehren guter Freunde zusammen getragen und in Druck gebracht...
Sachs halte Wacht (1905)
[…] Sachs halte Wacht Sachs halte Wacht Will man deine Ehre dir rauben die Sprache, die Sitte, den Glauben dann reiße das Schwert heraus dann… ...
Wie ist doch die Erde so schön (1838)
Wie ist doch die Erde so schön, so schön! Das wissen die Vögele in sie haben ihr leicht Gefieder und singen so fröhliche Lieder in… ...
Es ist gewiß und kein Gedicht (Bibel) (1769)
Es ist gewiß und ke in Gedicht Was das Buch der Weisheit spricht Man soll keinem Weibsbild trauen Eh ein Haus auf’s and’re bau’n Das… ...
Im Hut der Freiheit stimmet an (1796)
[…] Freund und weiht Der Freundschaft diesen Trank Ihr toten Freunde hört den Eid Einstimmend zum Gesang Und tröstet armer Fürsten Los Die nie des… ...
Köln am Rhein du schönes Städtchen (1915) (1915)
[…] kein Sonnenstrahl reinscheint Sass ich oftmals still und leise Hab so bitterlich geweint Auf ein Jahr muss ich verweilen In der Zelle ganz allein… ...
Als ich noch im Flügelkleide (Lina) (1790)
[…] Buch zu sehn Sah ich drunter oder drüber Mocht es mir gleich übel gehn Bis sie mich zur Seite lud mit dem Gruß: ich bin… ...
Gedicht, um 1790 entstanden, Verfasser unbekannt. Gesungen wurde es nach der Melodie des Menuetts aus Mozart’s Don Juan (1787). Eine Nachbildung gabs schon 1794 im Berliner Musenalmanach: „Als ich noch im Knabenkleide saß dem Vater auf dem Schoß“. Den ältesten Druck des obigen Liedes fand...
Alles kommt zu seinem Ende (Schlesien) (1840)
[…] dürren Ast Wenn ihr Echo ist gestorben Girrt und klagt sie immer fort Angst und Not hab ich erworben Weil ich bin an diesem Ort… ...
Das Banner hoch! (1900)
[…] Kampfe trog das Banner hoch, das Banner hoch! Das Banner hoch! Es soll sein leuchtend Rot uns führen bis zum Ende, bis zum Tod… ...






