Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Es weicht die Nacht der Tag bricht an (1921) (1921)
[…] seinem Glanze uns vereint O so kommt und schließt die Reih´ Einigkeit nur macht uns frei Was sich in allen Herzen regt führt zum… ...
Es ritt ein Herr zum kühlen Wein (1841)
[…] nach Hause kam, der ganze Hof voll Reiter war Es mocht ihn keiner greifen an, sein falscher Vater griff ihn selber an Es mocht… ...
Textvarianten: 16 Und eh die Herren das Wort aussprach / Die Kleider alle schon unten lagn — 17.2 Da lachten alle Bürgersmann — 19.2 Der Bruder ihr schon entgegenkam Ein anderer Text bei Meinert 40-42 der 435 dazu bemerkt: „Eine entgegengesetzte Überlieferung die ich später...
Von allen Kameraden (1915)
[…] trutzig Stücklein geblasen Umlauert vom frühen Tod Und als ihn die Kugel getroffen Mitten beim frohen Lied Mit einem seligen Lächeln Unser kleiner Trompeter… ...
Wer will mit nach England fahren (Wunderhorn) (1808)
Ahne Krahne wickele wahne wollen wir nit nach Engelland fahre? Engelland ist verschlossen Schlösser sind verrostet Schlüssel sind verloren Müssen wir ein Loch ´nein bohren… ...
´s wird besser gehn! ´s wird besser gehn! (1829)
S wird besser gehn s wird besser gehn Die Welt ist rund und muß sich drehn Das ist des Narren Sprüchelein Und bist du klug… ...
Der Knabe Robert fest und wert (1813)
Der Knabe Robert fest und wert hält in der Hand ein blankes Schwert Er legt das Schwert auf den Altar und schwört beim Himmel treu… ...
Vergiß nicht zu danken dem ewigen Herrn (1953)
Vergiß nicht zu danken dem ewigen Herrn er hat dir viel Gutes getan Bedenke, in Jesus vergibt er dir gern Du darfst ihm, so wie… ...
Ich stand auf hohem Berge (1843) (1843)
[…] eine Nonn so will nicht mehr ruhen bis daß ich zu dir komm Der Herr rief seinem Knechte Sattle mir und dir zwei Pferd… ...
Wenn im leichten Hirtenkleide (1790)
Wenn im leichten Hirtenkleide Me in geliebtes Mädchen geht Wenn um sie die junge Freude Sich im süßen Taumel dreht Unter Rosen, zwischen Reben In… ...
Es hätt e Bur es Töchterli (1781)
[…] Mueti, liebste Mueti mi Cha ds Babeli nit ghürat si? Mis Babeli isch no viel zu chlei es schlaft dies Jahr no sanft allei… ...
Dursli: klein Ursus, Babeli: Bärbchen, Buur: Bauer, e: es, ein , zwen: zwei, Züpfli: Zöpflein, Haarflechten, au: auch, geit: geht, Ätti: auch wohl Att: Väterchen, na: nach, wotsch: willst, la: lassen, my: mein, chly: klein Müeti: Mütterlein, cha: kann, sy: sein, no: noch, saust: wohl...