Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Steht nun auf Ihr Voltigeurs (1928)
Wieder flattern unsere Fahnen (1914)
Dar is en nie Raet geraden (Dithmarschen) (1404)
Worte: 1 , 4 to bate, zum Nutzen. 3. 2 Wreken = rächen. 2, 1 Das Schloß war das feste Haus Delbrücke. 2, 3 Eh daß der Holsteiner Übermuth sollte unser schönes Land verderben
I bin a Steirabua (1894)
Einge Zitate zum Hintergrund dieses Liedes: „Von dem heimischen Componisten Herrn Franz Blümel, einem der berufensten und hervorragendsten Nachfolger J. E. Schmölzers, ist jüngst wieder eine neue originelle musikalische Schöpfung in Druck erschienen: Es ist dies der, dem Vereine der deutschen Steirer in Wien gewidmete,...
Es ritt ein Jägersmann über die Flur (1803)
Etwas verändert und zurecht gesungen und ohne Angabe der Verfasser noch 1936 in „Wie´s klingt und singt„: Es schwang sich ein Jägersmann wohl über die Flur hinaus in den düsteren Wald sein Hunde verfolgten ihm seine Spur seine Beute erreichte er bald Drauf stimmt er...
Der Mensch soll nicht stolz sein (Volkslied) (1870)
Das Lied von Karl Elmar von 1855 wurde zurechtgesungen, neue Strophen entstanden, die ersten beiden Strophen wurden dabei oft beibehalten. Die Melodie hier hat nur noch einzelne Grundzüge des Originals, sie ist nach Tonfolge und Modulation zwar vereinfacht, aber verflacht. So wie hier wurde es...
Nächten als ich schlafen ging (1856)
1: Nächten, in vergangner Nacht, gestern Abend — 5: trengn trockne —
Holda-Liedchen (1880)
Zart schöne Frau gedenk und schau (1513)
Soll’s denn ewig von Gewittern (Deutschlands Beruf) (1861)