Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Das Vaterland ist in Gefahr (1921)
[…] tretet Mann für Mann die deutsch im Herz und auch im Sinn zu seiner Rettung an erfüllt dann jeder seine Pflicht getreu bis in… ...
Wir zogen übers weite Meer (Legion Condor) (1936)
Wir zogen übers weite Meer ins fremde Spanierland, zu kämpfen für der Freiheit Ehr weil Haß und Krieg entbrannt. Hier herrschten Marxisten und Roten, der… ...
Herbei herbei zum Turnspiel tretet in die Bahn (1905)
[…] weichen und heller glänzt auf deutschen Gauen, deutschen Eichen der Freiheit Morgenrot vom Rhein zum Belt Das war der ersten Turner Weihetag wie sie’s… ...
In Ungerland zu Grosswardein (ungarische Braut) (1812)
[…] einen Jungfraukranz. Der Vater sprach : — Es kann nicht sein Mein Kind, das bilde dir nicht ein Wo willst du bleiben mit der… ...
In Hamburg da bin ich gewesen (1914)
In Hamburg da bin ich gewesen In Samt und in Seide gehüllt Meinen Namen den darf ich nicht nennen Denn ich bin ja ein Mädchen… ...
So treiben wir den Winter aus (1810)
So treiben wir den Winter aus, Durch unsre Stadt zum Tor hinaus Und jagen ihn zuschanden, Hinweg aus unsern Landen So treiben wir den Winter… ...
Sowohl in der der römisch-katholischen als auch evangelisch-lutherischen Liturgie. Mit dem Sonntag Laetare (Lätare) ist die Mitte der Fastenzeit („Mittfasten“) überschritten, der Tag hat deshalb einen fröhlicheren, tröstlichen Charakter, da das Osterfest näher rückt: „Freut euch mit Jerusalem! Jubelt in der Stadt, alle, die ihr...
Vivat *** hier in *** (Klub-Lied) (1920)
Vivat *** hier in *** Stolz wehe dein Panier In *** könnt Ihr erschauen des Klubes Farbenzier Die Einigkeit ist unsere Kraft nur dadurch wird… ...
Es klappert der Huf am Stege (1920)
Wir reiten die Sehnsucht tot
Es klappert der Huf am Stege, Wir ziehn mit dem Fähnlein ins Feld; Blut´ger Kampf allerwege, Dazu sind auch wir bestellt. Wir reiten und reiten… ...
War das das Lebensgefühl junger Männer nach dem ersten Weltkrieg; „Keine Heimat mehr?“ Wie viele davon waren in den Freikorps und schlugen im März 1920 den ersten Generalstreik in der deutschen Geschichte blutig nieder: „Wir reiten die Sehnsucht tot!“
Wir lagen vor Madagaskar (alle Strophen) (1934)
Pest an Bord
Wir lagen vor Madagaskar und hatten die Pest an Bord In den Kübeln da faulte das Wasser und mancher ging über Bord Ahoi! Kameraden. Ahoi,… ...
Die Version in „Der Turm“ hat nur 3 Strophen und die in anderer Reihenfolge: 1, 3, 2 (1958, 3. verbesserte Ausgabe der Gesamtauflage Titel: „Pest an Bord“, Nr. 407: „Worte und Weise sind mündlich überliefert….“, 1960 in der 4. Auflage des 5. Teils „Weise: Just...

