Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Frisch frei gesungen stimmt alle fröhlich ein (1913)
[…] stellet euch tapfer ein lasset das Träumen, nur munter sein Frisch, wie die Quelle wandert, durch Wald und Feld Welle zu Welle frei sich… ...
Nun höret und schweiget still (Graf Wattenwill) (1841)
[…] gespannt An Hunger und Durst hat er kein Mangel Sehr oft ward er geschlagen Das ist dem Herrn eine harte Buß Keinem Menschen kann… ...
Des Morgens um halb fünfe (1900)
Des Morgens um halb fünfe Da eilen wir geschwinde Wir steigen die Leiter wohl in die Höh. Bei Tiedemann an der Chaussee, o je! Wir steigen… ...
Die Arbeit ist kein Frosch (1935)
Kaviar auf die Stiefel
Die Arbeit ist kein Frosch sie hüpft uns nicht davon und wenn wir uns die Stiefel nicht mit Kaviar können schmiern dann wollen wir’s nicht,… ...
oft in Verbindung mit: „So lang der Bauch in die Weste passt, wird keine Arbeit angefasst“
Auf einem Jägergrab (1940)
Ob Sturm uns bedroht hoch vom Norden, Ob Heimweh im Herzen uns brennt; Wir sind Kameraden geworden, nicht Tod und Verderben uns trennt Wir Jäger,… ...
Inmitten der Nacht die Hirten erwacht (1823)
[…] Hirten im Feld verließen ihr Zelt sie konnten kaum schnaufen vor Rennen, es laufen der Hirt un die Bu dem Krippelein zu Ach Vater, schaut,… ...
Aus Würzburg, Bamberg, Eichstädt, Salzburg und andern Gegenden, nach den Originalen aufgezeichnet und mitgeteilt bei Vulpius, Curios, 7, S. 110. Daher in Norks Festkalender S. 751. — Auch aus einem geschriebenen Liederbuch (1862) eines Bauernmädchens zu Grendelbruch (Kreis Molsheim im Elsaß) mit folgenden unwesentlichen Varianten:...
Ich ging im Böhmerwald (Wurst gekrallt) (1929)
[…] Kinderleben (1929, Nr. 2771 – 2782) Das Lied muss kurz nach dem Ersten Weltkrieg sehr populär gewesen sein unter den älteren Kindern und Jugendlichen,… ...
Auf ihr Brüder lasst uns singen (Fußballersang) (1920)
[…] und Gut geh auch unser Fußballsport treibet ihn mit frischem Mut in beständ´ger Treue fort Hoch und hehr halt´ Eure Farben jederzeit bis in… ...
Deutschland Deutschland o heilger Name (1839)
Deutschland Deutschland o heilger Name o süßer Klang dich lieb ich., dich lieb ich preis ich me in Leben lang wie schlägt mir vor Lust… ...




