Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Wir kommen daher aus fremden Land (Thüringen) (1789)
Zur Erläuterung diene noch die Beschreibung, wie es die Sterndreher in Thüringen machten : Drei junge Bursche , welche sich auf gemeinschaftliches Verdienst vereinigt haben, sind mit langen, weißen Hemden bekleidet, die ein mit Goldpapier überzogener Gürtel zusammenhält, gleichfalls mit Goldpapier überzogene breite Wehrgehänge hängen...
Wenn wir marschieren (1910)
Es ist nichts Lust´gers auf der Welt (1871) (1871)
So treiben wir den Winter aus (1810)
Sowohl in der der römisch-katholischen als auch evangelisch-lutherischen Liturgie. Mit dem Sonntag Laetare (Lätare) ist die Mitte der Fastenzeit („Mittfasten“) überschritten, der Tag hat deshalb einen fröhlicheren, tröstlichen Charakter, da das Osterfest näher rückt: „Freut euch mit Jerusalem! Jubelt in der Stadt, alle, die ihr...
Das Vaterland ist in Gefahr (1921)
So leben wir alle Tage (Kundenkompanie) (1900)
Wir zogen übers weite Meer (Legion Condor) (1936)
In Ungerland zu Grosswardein (ungarische Braut) (1812)
In Hamburg da bin ich gewesen (1914)
Herbei herbei zum Turnspiel tretet in die Bahn (1905)