Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Jetzt geht der Marsch ins Feld (1841) (1841)
Jetzt geht der Marsch ins Feld Da heißt es Soldaten schlagt auf Euer Zelt Morgen früh müssen wir marschieren Rechts links die Glieder formieren Sobald… ...
Wenn Bürger sich und Bauer zu frischer Tat erhebt (1848)
Das „Hanauer Lied“
Wenn Bürger sich und Bauer Zu frischer Tat erhebt, Dann muß die Knechtschaft enden, Dann hat sie ausgelebt! Voran ihr Söhne Hanaus! Wir andern folgen… ...
Das freie Spiel auf grüner Flur (Fußball) (1920)
[…] Flur erhebt euch nun Genossen Seitdem den Ball man heimwärts trug sind Monde schon verflossen Frischauf, die linden Lüfte wehn der Vögel munt´re Lieder… ...
Ein Mann der sich auf vielerlei verstund (Hans Nord) (1754)
[…] der Lord Aus Gründen der Physik bewiesen, daß Hans Nord Unmöglich Raum in einem Kruge hätte. »Gesetzt auch«, wandte Lady ein, »Gesetzt, dies könnte… ...
Hildebrandlied (0820)
[…] es dich doch so sehr gelüstet, nach gemeinsamem Kampf; (nun) versuche wer mag, wer von beiden heute das Gewand lassen muß und dieser Brünnen… ...
Fordere niemand mein Schicksal zu hören (1825)
Ford´re niemand me in Schicksal zu hören dem das Leben noch wonnevoll winkt ja, wohl könnte ich Geister beschwören die der Acheron besser verschlingt Aus… ...
Der Text wurde 1829 abgedruckt im “ Jahrbuch deutscher Bühnenspiele „, hrsg. von Carl von Holtei , 8. Jahrgang , Berlin 1829. In: „Beiträge für das Königstädter Theater“ von C. v. Holtei , Bd. 1 , Wiesbaden 1832, erschien eine von Holtei nach dem (polnischen) Aufstand von...
Allgemeines Schweizer Liederbuch (Vorwort, 1833) (1833)
Wer einmal einer der großen Gesang Aufführungen in den Kantonen Zürich Appenzell Aargau etc. beigewohnt hat, dem wird es auch nicht entgangen sein , welchen… ...
Üb immer Treu und Redlichkeit (1775)
Üb immer Treu und Redlichkeit Bis an dein kühles Grab, Und weiche keinen Finger breit Von Gottes Wegen ab Dann wirst du wie auf grünen… ...
Zuerst gedruckt im Voßischen Musenalmanach (1779, S 117) Mit Mozarts Melodie aus der Zauberflöte „Ein Mädchen oder Weibchen wünscht Papageno sich“ zuerst in Freymaurer-Lieder mit Melodien. Herausgegeben von Böheim, 1. Teil 2. Auflage Berlin 1795 Nr. 1. Wurde seitdem auch in Volksschulen viel gesungen, durch...
Nau welle wör ens (Lisken und Lambertes) (1875)
Nun wolln wir mal zu Markte gehn Lisken Kenk! Was solln wir auf dem Markte tun? Lambertes Kenk! Dir kaufen einen Mann Was soll ich… ...



